Margarete Zacarias Tostes de Almeida, Maria Amélia de Souza Reis

Sexualität und interkulturelle Bildung

Der musealisierte Mischlingskörper von Marabá.
kartoniert , 204 Seiten
ISBN 6200752508
EAN 9786200752505
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
69,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie enthält eine kritisch-interpretative Analyse des musealisierten Werks "Marabá" von Rodolpho Amoedo, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis liegt, wie der sexualisierte weibliche Körper symbolische Darstellungen in der soziokulturellen Vorstellungswelt Brasiliens des 19. Jahrhunderts mit ihren Projektionen auf zeitgenössische Themen hinzugefügt hat. Im Lichte der Semiotik von Charles S. Peirce kann man anhand der Interpretation des sexualisierten weiblichen Körpers von Marabá als Territorium symbolischer Darstellungen der soziokulturellen Vorstellungswelt Brasiliens im 19. Jahrhundert verstehen, wie sich die Beziehungen zwischen Bildung, Sexualität und Interkulturalität auf zeitgenössische Subjekte auswirken. Es wurde festgestellt, dass über den Körper des 19. Jahrhunderts die Ordnung der Unterdrückung der Sexualität herrschte, als Form der Kontrolle und Aufrechterhaltung der Interessen der vorherrschenden Ideologien, Aus diesem Grund war der Körper verboten und stand im Gegensatz zur heutigen Ordnung, den Körper durch einen Diskurs der "Freiheit" oder des "Alles ist erlaubt" nicht als Ort der Zugehörigkeit, sondern als symbolischen Ort zu zeigen, der, obwohl er sich anderer Indizes bedient, weiterhin unter dem Einfluss des Diskurses der Ordnung steht: Kontrolle und Aufrechterhaltung der Interessen der vorherrschenden Ideologien.

Portrait

Margarete Zacarias Tostes de Almeida - Doktorin der Wissenschaften, Museologie und Kulturerbe, Master in Psychologie und Literatur; Pädagogin. Professorin für Medizinische Psychologie, Pädagogische Koordinatorin - Universität Iguaçu - Itaperuna/RJ, BRASILIEN. Maria Amélia Souza Reis - Doktorin der Erziehungswissenschaften, Postdoktorandin der Erziehungswissenschaften - Universität Coimbra/PT. Professorin PPG-PMUS UNIRIO/RJ-BRASILIEN.