Die Entstehung von Wahlprogrammen - Margret Hornsteiner

Margret Hornsteiner

Die Entstehung von Wahlprogrammen

Innerparteiliche Delegation und Partizipation in Deutschland. 1. Aufl. 2023. XVI, 290 S. 31 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 290 Seiten
ISBN 3658406615
EAN 9783658406615
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Während die bisherige Forschung zu Wahlprogrammen den Fokus sehr stark auf deren Inhalt legt, richtet dieses Buch den Blick auf die innerparteiliche Dimension von Wahlprogrammen. Um die weitgehend unerforschte Entstehung von Wahlprogrammen besser zu verstehen, wird die Gestaltung von Programmprozessen deutscher Parteien zur Bundestagswahl im Zeitraum 1994 bis 2013 untersucht. Zudem werden auch die Determinanten von Partizipation im Programmprozess sowie Konsequenzen der Programmentstehung für die Spezifität oder Vagheit von Wahlversprechen beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass die Entstehung von Wahlprogrammen bei CDU/ CSU, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FPD und PDS/ Die Linke von einem hohen Maß an Variation zwischen Parteien, aber auch innerhalb von Parteien über die Zeit gekennzeichnet ist. Eine allgemeine Tendenz zu partizipativeren Verfahren ist nicht zu erkennen. Es zeigt sich zudem, dass die partizipative Gestaltung von Programmprozessen zu konkreteren Wahlprogrammen führt, jedoch eine differenzierte Betrachtung erforderlich ist.
Die Autorin
Margret Hornsteiner ist Leiterin der Abteilung Dialog am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und Consultant in den Bereichen Open Government und Bürgerbeteiligung.

Portrait

Margret Hornsteiner ist Leiterin der Abteilung Dialog am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und Consultant in den Bereichen Open Government und Bürgerbeteiligung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.