Maria Barthel

Subjektive Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie im Kontext von Biografie und Erwerbsarbeit in Kindertageseinrichtungen.
kartoniert , 254 Seiten
ISBN 3966651092
EAN 9783966651097
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Budrich Academic Press
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
64,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was bedeutet Gesundheit für pädagogische Kräfte? Die qualitative Interviewstudie untersucht die subjektiven Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte, die mit Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen arbeiten. Die Autorin rekonstruiert die biografischen, arbeitsplatzspezifischen und lebensweltlichen Bedingungen, die das subjektive Gesundheitshandeln und -verständnis in der Care-Arbeit prägen. Ihre Ergebnisse eröffnen den Blick auf das Verhältnis von gesundheitsbezogenen, individuellen und kollektiven Fürsorge- und Selbstsorgestrategien in der Arbeits- und Lebenswelt. Damit bietet das Buch eine theoretische Basis, mit biografischer und salutogenetischer Perspektive die Gesundheit pädagogischer Kräfte zu betrachten und für Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention nutzbar zu machen.

Portrait

Dr. Maria Barthel, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Netzwerk- und Forschungskoordination) im Studiengang Therapiewissenschaften/Studienrichtung Logopädie am Gesundheitscampus Göttingen, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen