Maria Becker

Wir brauchen die Kunst von Frauen

Schweizer Künstlerinnen heute.
gebunden , 208 Seiten
ISBN 3724528191
EAN 9783724528197
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Reinhardt Friedrich Verla
58,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Schaffen von Künstlerinnen war über Jahrhunderte ein blinder Fleck in der Kunstgeschichte. Heute hat sich die Situation geändert. Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK ist Teil dieses Prozes-ses. 1902 aus Protest gegen das Aufnahmeverbot des Berufsverbands der Künstler gegründet, gehört sie zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung. In drei regionalen Sektionen ist die SGBK bis heute erfolgreich tätig und schafft eine Plattform für die Kunst der Gegenwart.
Die Sektion Bern, zu der seit 2008 auch die Romandie gehört, ist mit über hundert aktiven Mitgliedern die grösste. Mit dieser Publikation erscheint ein repräsentativer Band, der alle aktuellen Künstlerinnen mit mehreren Werken und eigenen Statements vorstellt. Die Einführung geht auf die Ursprünge der Sektion in der Romandie ein und auf ihr Potenzial der Gegenwart. Denn auch heute gilt: Wir brauchen die Kunst von Frauen!

Portrait

Maria Becker ist promovierte Kunsthistorikerin und Autorin. Sie hat Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte in Berlin studiert und lebt seit 2004 in Basel. In Beiträgen für die NZZ verfasst sie Rezensionen und Essays zu künstlerischen Themen und zu Themen zwischen Kunst und Literatur. Sie ist Autorin von Katalogessays zur Klassischen Moderne und hat mehrere Publikationen zur Schweizer Kunst und zur Basler Moderne herausgegeben. 2021 erschien ihr Band zur Sektion Basel der SGBK. Herausgeberin dieser Publikation ist die Sektion Zürich der SGBK.