Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Überblick über die inneren Kräfte im Rautenträger.- 1. Zerlegen der Belastung in Haupt- und Störlast.- 2. Abklingen der Störlast.- 3. Verhältnis von Haupt- und Störspannungen.- 4. Formänderungsarbeit.- II. Rechenanweisung für den Statiker.- 1. Bezeichnungen.- 2. Innere Kräfte im Träger auf zwei Stützen.- 3. Durchbiegung des Trägers auf zwei Stützen:.- 4. Statisch unbestimmt gelagerter Rautenträger.- III. Ableitung der Rechenformeln für die Störbelastung.- A. Endlichfach statisch unbestimmtes System (Erweiterte Krabbesche Methode).- B. Unendlichfach statisch unbestimmtes Ersatzsystem (Rechnung nach der Differentialgleichung).- C. Zusammensetzen der Rechenverfahren für das endlichfach und das unendlichfach statisch unbestimmte System (kombiniertes Verfahren).- Zusammenfassung.- Tabellenanhang.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com