Marianne Ehrmann

Amalie

Ein Briefroman über Frauenemanzipation, gesellschaftliche Normen und Selbstfindung im Deutschland des 18. Jahrhunderts.
kartoniert , 272 Seiten
ISBN 8028396704
EAN 9788028396701
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Copycat
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,80
epub eBook
0,49
16,10 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Amalie" von Marianne Ehrmann ist ein eindrücklicher Roman des ausgehenden 18. Jahrhunderts, der die Innenwelt und das gesellschaftliche Umfeld einer jungen Frau in einer von patriarchalen Strukturen und bürgerlichen Erwartungen geprägten Gesellschaft analysiert. Ehrmanns präzise und stilistisch ausgefeilte Sprache ermöglicht einen zugleich empathischen wie distanzierten Blick auf die Protagonistin und schafft damit einen literarisch wie historisch bedeutsamen Text der Frühaufklärung. Der Roman vereint gesellschaftskritische Reflexion, psychologische Tiefenschärfe und den Mut zur Darstellung weiblicher Selbstbestimmung, womit er sich klar innerhalb der literarischen Strömungen seiner Zeit positioniert und dennoch zukunftsweisende Fragen anstößt. Marianne Ehrmann (1755-1795) gilt als eine der ersten bedeutenden deutschsprachigen Autorinnen und war als Journalistin, Schriftstellerin und Verlegerin eine Pionierin der Aufklärung und der Frauenbewegung. Ihre eigenen Erfahrungen, insbesondere ihre Bemühungen um Bildung, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Partizipation, fließen offensichtlich in "Amalie" ein. Ehrmanns Schaffen ist geprägt von einem tiefen humanistischen Impetus und dem Streben nach gesellschaftlicher Emanzipation, was dem Roman Authentizität und Nachhall verleiht. Dieses Werk empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die an der Literaturgeschichte der europäischen Aufklärung, an Fragen weiblicher Identität und gesellschaftlicher Transformation sowie an psychologisch nuancierten Charakterdarstellungen interessiert sind. "Amalie" eröffnet einen faszinierenden Zugang zur Frühphase feministischer Literatur und trägt wesentlich zum Verständnis der Geschlechterdebatten der Epoche bei.

Portrait

Marianne Ehrmann (1755-1795), eine bedeutende Persönlichkeit der Aufklärungszeit, war eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie zählt zu den Pionierinnen in der Verlagswelt des deutschsprachigen Raums. Ihre vielseitige Karriere umfasste nicht nur die darstellende Kunst, sondern auch einen bemerkenswerten Beitrag zur Literatur und Journalismus. Ehrmann war bekannt für ihr Engagement in der Frauenbildung und ihre fortschrittlichen Ansichten zur Rolle der Frau in der Gesellschaft. Als eine der ersten Verlegerinnen ihrer Zeit setzte sie Maßstäbe in einem von Männern dominierten Feld und leistete einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen und intellektuellen Entwicklung ihrer Epoche.

Hersteller
Copycat

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99