Theoretische Ansätze der Work-Life-Balance und ihre empirische Überprüfung - Marie Bahnsen

Marie Bahnsen

Theoretische Ansätze der Work-Life-Balance und ihre empirische Überprüfung

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 526.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3668794820
EAN 9783668794825
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Work-Life-Balance zielt auf eine Vereinbarkeit der beiden Lebensbereiche Arbeit und Privatleben, um das subjektive Wohlbefinden und die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Innerhalb dieser Hausarbeit werden verschiedene theoretische Ansätze der Work-Life-Balance vorgestellt, die jeweils die Wechselwirkung zwischen dem Beruflichen und Privaten erklären. Zu den Ansätzen der Kompensationshypothese, der Spillover-Hypothese, dem Konfliktmodell, dem Bereicherungsmodell und dem Heidelberger ressourcenorientierte Ansatz der Gesundheitsförderung wird zusätzlich eine Studie dargelegt. Grundsätzlich ist bei allen Ansätzen zu erkennen, dass sich die beiden Lebensbereiche positiv und negativ beeinflussen und sich die Ansätze in der Richtung und Art der Beeinflussung unterscheiden. Eine zentrale Komponente für die Work-Life-Balance stellt dennoch das Individuum mit seinen persönlichen Lebensumständen dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com