Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion - Marie Dillon Dahleh

Marie Dillon Dahleh

Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 368 Seiten
ISBN 3863266218
EAN 9783863266219
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller Pearson Education DE
30,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Software, in die man sich gern und schnell einarbeitet, elektronische Geräte, die auf Anhieb, also ohne schriftliche Anleitung, genutzt werden können, Websites, auf denen man sich sofort zurechtfindet das erwarten alle Anwender. Die Grundlagen für eine gute Gestaltung von Mensch-Computer Interaktion schafft dieses Buch Studierenden und Praktikern der Informatik oder Informationstechnik, Design, Medien- oder Wirtschaftsinformatik werden die Grundlagen gebrauchstauglicher, benutzerfreundlicher Software anschaulich vermittelt.
Anhand vieler Beispiele erfahren die Leser, wie sie diese Usability in der Praxis erreichen können: Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen lernen sie die wichtigsten Modelle, Normen, Gesetze und Richtlinien der Software-Ergonomie für interaktive Systeme kennen. Dem schließt sich die konkrete Entwicklung von grafischen Benutzungsschnittstellen (GUI), auch im Web oder für Embedded Computer, an. Viele Fallbeispiele von Office-Anwendungen über E-Commerce-Websites bis hin zu Handys verdeutlichen die Inhalte.
Ausführliche Informationen über die psychologischen Grundlagen und die soziologischen Aspekte des Usability Engineering ergänzen die eher technischen Inhalte und betonen den interdisziplinären Charakter des Buchs. Jedes Kapitel schließt mit Übungen zur Vertiefung. Das zweifarbige Layout, über 170 Abbildungen und die klare Struktur des Stoffs unterstützen die Leser beim Verstehen.
Aus dem Inhalt:
- - Wahrnehmung - - Gedächtnis und Erfahrung - - Handlungsprozesse - - Kommunikation - - Normen, Gesetze , Richtlinien - - Interaktionsformen - - Grafische Dialogsysteme - - Web-Usability - - Embedded Computer - - Usability Engineering - - Social Engineering
Der Inhalt entspricht der Empfehlung der Gesellschaft für Informatik (GI) für die Lehre in der Software-Ergonomie.
Markus Dahm ist Professor für Informatik und Software-Ergonomie am Fachbereich Medien der Fachhochschule Düsseldorf. Er lehrt und forscht über ergonomische Gestaltung interaktiver Systeme und berät Unternehmen. Er ist Mitglied in der Leitungsgruppe der Fachgruppe Software-Ergonomie der Gesellschaft für Informatik (GI).
Auf der Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de
- 700 Folien incl. Abbildungen für den sofortigen Einsatz in eigenen Vorlesungen - Lösungen zu ausgewählten Aufgaben im Buch - Zusätzliche Übungs- und Klausuraufgaben

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.