Marie-Elisabeth Rehn, Wilfried Messmer

Die Rübe fürs Leben

Wie Konstanzer im Thurgau die Liebe zum Radfahren entdeckten. 1. Auflage.
epub eBook , 80 Seiten
ISBN 3844882936
EAN 9783844882933
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,90
8,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine Radtour von Konstanz am Bodensee nach Saverne im Elsass: Aus diesem Kraftakt für trinkfeste Sportmuffel entwickelte sich eine Leidenschaft, die bis heute anhält. Die Erzähler schildern, wie das Radfahren seit fast 25 Jahren aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
Dieser "Erfahrungsbericht" aus Radlersicht verdichtet sich zu einer kuriosen Liebeserklärung an das Thurgau. Sanfte Hügel, grüne Wiesen möbliert mit ruhig grasenden Kühen, Äcker, die reiche Ernte versprechen, malerische Bauergehöfte, liebevoll gepflegte Gärten und fast immer glänzen irgendwo in Sichtweite Bodensee und Säntis. Am Straßenrand verblüffen malerische Wegzeichen. Ein Lastwagenreifen, der als Emmentaler Käse verkleidet ist, beglückwünscht öffentlich den Sieger eines Käsereiwettbewerbs, mit Pappstörchen oder riesigen Strohballenpaaren gratuliert die Dorfgemeinschaft zu Geburten und Hochzeiten. Riesengartenzwerge oder Schrottfiguren zeugen von wechselnden Moden der Gartengestaltung. Wollschweine, Lamas und Strauße lassen eine Ahnung von heimlich gehegten ländlichen Sehnsüchten nach Exotik aufkommen.

Portrait

Marie-Elisabeth Rehn, Jahrgang 1951, stammt aus Heide in Holstein. Sie ist promovierte Volkskundlerin und hat mit der Studie "Heider gottsleider", in der es vordergründig um das Leben ihres Vaters Erwin Rehn geht, eine Beschreibung des Kleinstadtalltags während des Nationalsozialismus gewagt. Die ehemalige Journalistin stöbert gern in Archiven und vergnügt sich mit dem Entziffern vergilbter, schlecht lesbarer Urkunden.
Marie-Elisabeth Rehn fühlt sich seit Jahren in Konstanz zu Hause. Es ist folglich kein Wunder, wenn diese Stadt am Bodensee in ihren neuen, etwas schrägen Schreibübungen manche Spuren hinterlassen hat. Gemeinsam mit ihrer Koautorin Jeannette Schmid tritt sie den Beweis an, dass ernsthaften Forscherinnen der Sinn fürs Komische nicht ganz abhanden gekommen ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.