Entwicklung einer Informationsbroschüre für Gesundheitssportler zu vegetarischer Ernährungsweise mit Handlungsempfehlungen zur Nährstoffbedarfsdeckung - Marie-Isabel Becker

Marie-Isabel Becker

Entwicklung einer Informationsbroschüre für Gesundheitssportler zu vegetarischer Ernährungsweise mit Handlungsempfehlungen zur Nährstoffbedarfsdeckung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 38 Seiten
ISBN 3668773807
EAN 9783668773806
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren lässt sich ein steigender Trend zu vegetarischer Ernährung verzeichnen. Rund 10% der deutschen Bevölkerung, Tendenz steigend, leben nach Schätzungen des Vegetarierbund Deutschland e.V. vegetarisch, 1,1% und damit ca. 900.000 Menschen ernähren sich vegan. Gesunder Lifestyle boomt aufgrund des präventiven Potenziales vom Vegetarismus und seinen verschiedenen Formen wie dem Veganismus, wird diese Ernährungsform auch in sozialen Netzwerken angepriesen und findet durch die schnelle Kommunikation von oft selbsternannten Gesundheitsexperten eine breite Masse an Anhängern. Diverse Lebensmittel-Skandale wie BSE, Gammel und Pferdefleisch oder dioxinverseuchte Eier führen in den Medien zu Diskussionen und lassen den Trend zur fleischfreien Ernährung weiter steigen. Laut der Vegetarierstudie der Universität Jena sind die durchschnittlichen Vegetarier zwischen 2029 Jahren alt, welche außerdem die Hauptaltersspanne der in sozialen Medien aktiven Deutschen darstellt. Die Folgen dieser raschen Informationsübermittlung sind oftmals unzureichende oder falsche Verbreitung von Fakten und Fehlinformationen. Besonders in Hinsicht auf die essentiellen Makro- und Mikronährstoffe bestehen immer wieder Bedenken, diese bedarfsgerecht über die Aufnahme von natürlichen Nahrungsmitteln bei vegetarischer Ernährung abdecken zu können oder diese mithilfe von Nahrungsergänzungen zu supplementieren. Ein strittiger Punkt ist das Wissen um den erhöhten Bedarf an Nährstoffen speziell bei Gesundheitssportlern und körperlich aktiven Menschen, welches die Notwendigkeit der Aufklärung und Informationsverbreitung aufzeigt. Da durch eine vegetarische Ernährungsform, vor allem bei Veganern, die Nahrungsmittelauswahl stark eingeschränkt ist und ein Teil der Nährstoffe, die in Fleisch, Fisch und Milchprodukten enthalten sind wegfallen, stellt sich die Frage nach dem Kenntnisstand der sich alternativ Ernährenden und derer, die sich dafür interessieren. Das nötige Know-How mit einer Informationsbroschüre des eventuell erhöhten Nährstoffbedarfs an die sich pflanzlich ernährenden Sportler zu bringen erfordert durch die Kurzweiligkeit solch relevanter Bekanntmachungen ein gewisses Maß an prägnanten Merkhilfen, cleveren Ratschlägen und einen innovativen, modernen Style. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, wissenschaftlich belegte Literatur zum Thema "Vegetarische Ernährung im Gesundheitssport" zu recherchieren und diese darzustellen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com