Marie P.

Inwiefern ist die Staatssicherheit ein Sinnbild für eine Totale Institution und einen bürokratischen Apparat?

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346020177
EAN 9783346020178
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Staatssicherheit in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR), um folgende Frage unter soziologischen Gesichtspunkten zu untersuchen: Inwiefern ist die Staatssicherheit ein Sinnbild für eine Totale Institution und einen bürokratischen Apparat? Es wird erläutert, wie das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) entstanden ist, wie es arbeitete beziehungsweise funktionieren konnte, welchen Einfluss es auf das Leben der Menschen in der DDR hatte, wie es schließlich zur Auflösung kam und wie dieser Teil der Geschichte seit der Wiedervereinigung aufgearbeitet wird.
Demokratie bedeutet "Die Herrschaft des Volkes". Dabei soll die politische Herrschaft beschränkt und dem Individuum die Freiheit eingeräumt werden, individuelle Entscheidungen selbst zu treffen. Für eine demokratische Regierungsform sind (freie) Wahlen, die Gewaltenteilung, die Rechts-staatlichkeit und eine freie Meinungsäußerung charakteristisch. Vor Recht und Gesetz ist jeder Mensch gleich. Die DDR verstand sich selbst als demokratische Republik, auch wenn sie ihre Bevölkerung mittels Todesstrafe daran gehindert hat, das Territorium zu verlassen und eine kritische Meinung gegen das Regime nicht duldete. Auf Grundlage der Verfassung wurde zwar ein gesetz-gebendes Organ geschaffen, doch sämtliche Entscheidungen traf die Regierung. Aus Angst vor Verfolgung oder Verurteilungen wagten die Wenigsten eine negative Meinungsäußerung gegenüber dem bestehenden Regime. Die Bevölkerung begann sich anzupassen und sich mit den bestehenden Machtverhältnissen zu arrangieren. Einige Bürgerinnen und Bürger konnten ein erfolgreiches Leben in dem Arbeiter- und Bauernstaat führen und sowohl beruflich als auch privat ihren Zielen folgen. Doch das Regime konnte in die Lebensgestaltung der Menschen eingreifen und die freie Entfaltung oder die Wahl der Berufsausübung einschränken. Die politischen Freiheiten und in dem Zusammenhang die freie Meinungsäußerung sind nicht selbstverständlich, weshalb es sie zu schützen und zu ehren gilt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99