Marie Peto

Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag. Was versteht Rousseau unter einem Gemeinwillen und warum sollte der Gemeinwille die Grundlage der Regierung sein?

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3346075184
EAN 9783346075185
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setzt sich die Autorin mit Rousseaus Vertragstheorie auseinander. Der Fokus liegt auf dem Gemeinwillen. Es soll folgende Fragestellung beantwortet werden: Was versteht Rousseau unter "Gemeinwille" in seinem Gesellschaftsvertrag und warum sollte der Gemeinwille die Grundlage der Regierung sein?
Die heutige Zeit ist eine Zeit, in der man kaum aus der Verwunderung herauskommt. Die deutsche Bundestagswahl 2017, bei der eine sogenannte Protestpartei in den Bundestag gewählt wurde. Die Wahl eines US-Präsidenten, der, so hat man den Eindruck, gar nicht so genau weiß, was es heißt, ein Präsident eines Staates zu sein. EU-Mitgliedstaaten, die auf dem Weg zu einer gefestigten Demokratie waren und von diesem Weg, aufgrund von Krisen wie beispielsweise der Flüchtlingskrise, abkommen sind. Das Eintreffen dieser Ereignisse wurde von der Mehrheit der Menschen in der Gesellschaft nicht erwartet oder es erschien ihnen zumindest unrealistisch. Man stellt sich die Frage: Wie kann das weitergehen? Die oben erwähnten Ereignisse resultierten aus einer Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Situation. In der heutigen Zeit scheint deswegen alles unbeständig. Doch wie kann man diese Situation, in der große Unzufriedenheit herrscht und auch eine Angst vor der Zukunft spürbar ist, zukünftig verbessern?
In der Geschichte gab es schon viele Revolutionen, Systemumbrüche und Krisen. Philosophen stellten schon lange vor unserer heutigen Zeit einen Missstand fest. Sie versuchten, durch theoretische Überlegungen einen Ausweg aus jenen Missständen zu finden. Aus diesem Grund ist es interessant, sich näher mit den theoretischen Überlegungen der Philosophen auseinanderzusetzen. Insbesondere mit jenen Theorien, die sich mit der Demokratie beschäftigen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Daron Acemoglu
Gleichgewicht der Macht
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Download
12,99
Gerhart Baum
Besinnt Euch!
epub eBook
Download
10,99
Jake Tapper
Hybris
epub eBook
Download
17,99