Marie-Theres Hess

Digitale Technologien und freie Beweiswürdigung

Eine Untersuchung der Einflüsse von technologiegestützten Beweisen und Legal-Tech-Anwendungen auf die Sachverhaltsfeststellung im Strafprozess. 1. Auflage. broschiert.
kartoniert , 587 Seiten
ISBN 3756008096
EAN 9783756008094
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller Nomos Verlags GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
169,00
169,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie werden digitale Technologien die Beweiswürdigung im Strafprozess beeinflussen? Dieser Frage geht die Arbeit nach, indem die Nutzung von KI, Virtual Reality u.a. für die Sachverhaltsaufklärung beispielhaft dargestellt und Ideen für Legal Tech in der Sachverhaltsbewertung entwickelt werden. In Verknüpfung mit den Grundlagen zur richterlichen Beweiswürdigung werden die Chancen und Risiken von technologiegestützten Beweisen und Legal-Tech-Anwendungen in der Sachverhaltsfeststellung untersucht. Wenngleich Gerichte viele neue Herausforderungen bewältigen müssen, bleibt die Beweiswürdigung "frei". Mit dem richtigen Bewusstsein für die Fähigkeiten und Schwächen digitaler Technologien bieten sie eine große Chance für die Sachverhaltsfeststellung.

Hersteller
Nomos Verlags GmbH
Waldseestr. 3-5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: vertrieb@nomos.de