Marília Costa Dias

Das Recht auf Bildung aus der Sicht von Studierenden mit geistiger Behinderung

Überlegungen zur ergänzenden spezialisierten pädagogischen Betreuung.
kartoniert , 196 Seiten
ISBN 6208364590
EAN 9786208364595
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
69,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die ergänzende sonderpädagogische Betreuung von Schülern mit geistigen Behinderungen ist eine der Möglichkeiten, das Recht auf Differenzierung wahrzunehmen, um die Chancengleichheit im schulischen Prozess zu gewährleisten. Damit die schulische Eingliederung dieser Schüler zur Ausübung des Rechts auf Bildung führt, muss die schulische Erfahrung unter dem Gesichtspunkt des Managements und der erwarteten Ergebnisse überdacht werden, sowohl im Bereich der Bildungssysteme, der Schulverwaltung als auch im Klassenzimmer. Auch für Lehrer, die sich auf den Bereich der geistigen Behinderung spezialisiert haben, ist es notwendig, die kognitiven Funktionen zu verstehen, um zu wissen, wie sie pädagogische Vermittlungen vornehmen können, die zu günstigeren Bedingungen für das Lernen dieser Schüler führen. Die in diesem Buch geführte Diskussion konzentriert sich auf die Entwicklung von Maßstäben für die Konsolidierung der ergänzenden sonderpädagogischen Betreuung von Schülern mit geistigen Behinderungen.

Portrait

Pedagogue graduated from UFRGS, Master's and PhD in Education from FEUSP. She works in the training of education professionals at the CEDAC Educational Community and the Vera Cruz Institute, focusing on inclusive education, pedagogical management, public policies in education and intellectual disability.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken