Marin Reljic

Klangspuren im Delirium

Konfigurationen von Widerstandsnarrativen in zeitgenössischen. Vertonungen des ZDF/ARTE-Stummfilmprogramms.
kartoniert , 308 Seiten
ISBN 383094635X
EAN 9783830946359
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag
34,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit einem interdisziplinären, Musik-, Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft sowie die jeweils entsprechende Historiografie, ferner auch Philosophie gleichermaßen involvierenden Ansatz nimmt diese Arbeit fünf Stummfilme in ihrem historischen, politischen, gesellschaftlichen und kunsthistorischen Kontext sowie ihre durch die Sendeanstalten ARTE und ZDF initiierten Neuvertonungen und deren ästhetische Implikationen in den Blick: Es geht um die Filme J-accuse von Abel Gance, Die Weber von Friedrich Zelnik, Die Gezeichneten von Carl Theodor Dreyer, Unter der Laterne von Günter Lamprecht und Berlin, Symphonie der Großstadt von Walter Ruttmann sowie die dazugehörigen Filmmusikkompositionen von Philippe Schoeller, Johannes Kalitzke, Bernd Thewes, Bernd Schultheis und Edmund Meisel in der Neuorchestrierung durch Bernd Thewes.
In umfassenden Analysen werden nicht nur die Eigenarten der Filme und der Bezüge, die durch die neuen musikalischen Kommentare entstehen, im kulturhistorischen Zusammenhang gezeigt; es wird auch deutlich, dass diese Neuschöpfungen auf jeweils ihre Weise einerseits auf tiefgreifender kultureller Bildung der Urheber beruhen und andererseits auf eine ebensolche beim Publikum zielen. Eingedenk dieser Tatsache wird schließlich der zentralen Frage nachgegangen, in welcher Art die Rationalisierungstendenzen Neuer Musik mit ihrer Emanzipation der Dissonanz als Ausdruck einer Protesthaltung den Widerstandsnarrativen, die den Filmen zugrunde liegen, Aktualität verleihen.

Portrait

Marin Relji- ist Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker und war als Doktorand an der Goethe Universität zu Frankfurt Mitglied der ersten Kohorte des DFG-Graduiertenkollegs "Konfigurationen des Films" (2279), innerhalb dessen er zu den Mitorganisatoren der Online-Konferenz "Histories of Tacit Cinematic Knowledge" gehörte. Er war zudem erster Stipendiat der "Gisela und Peter W. Schatt Stiftung". Nebenbei arbeitet Reljic auch als Komponist und Filmemacher. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst die Intermedialität zeitgenössischer Musik, d.h. die Zusammenhänge von Klang mit Raum, Zeit, Farbe, Bild und Licht in Filmen, Installationen und Klangkunst.

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster

E-Mail: info@waxmann.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Sofort lieferbar
12,80
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80