Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Kommunikation der Bürger und die politische Kommunikation - Marina Österreich

Marina Österreich

Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Kommunikation der Bürger und die politische Kommunikation

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 483.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3668810664
EAN 9783668810662
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit vierzehn Jahren gibt es das soziale Netzwerk "Facebook". Den offiziellen Nutzerzahlen zum Ende des ersten Quartals 2018 ist zu entnehmen, dass Facebook nun monatlich von 2.2 Milionen Menschen genutzt wird. Davon sind mehr als eine Million Menschen täglich aktiv. Auch schon vor Facebook gab es andere soziale Netzwerke wie beispielsweise MySpace oder SchülerVZ. Doch trotz des kürzlichen "Datenschutz-Skandales" erreichte kein anderes soziales Netzwerk so viele Anhänger. Deshalb werde ich mich in meiner Hausarbeit vordergründig auf Facebook beziehen.
Daraus schließe ich, dass das soziale Netzwerk eine große Rolle in unserem Alltag spielen müsse. Schnell stellt sich der Verdacht ein, dass unsere realen Kontakte durch die investierte Zeit für Facebook, zu knapp kommen. Ich möchte mich mit der Frage, wie sich der Umgang mit unseren Mitmenschen durch das soziale Netzwerk verändert, kritisch auseinandersetzen. Dabei werde ich mich auf das Buch "Verloren unter 100 Freunden - Wie wir in der digitalen Welt seelisch verkümmern" von Sherry Turkle beziehen. Sie zeigt durch sämtliche Fallgeschichten, was für einen hohen Stellenwert wir der digitalen Welt zuschreiben, wie wir an sozialen Kompetenzen verlieren und dabei seelischverkümmern.
Im Anschluss möchte ich mich damit auseinandersetzen wie und ob der hohe Stellenwert, den wir sozialen Netzwerken geben, auch die politische Kommunikation beeinflusst und welche Rolle soziale Netzwerke für die politische Partizipation spielen. Werden diese vor dem Hintergrund der immerwiederkehrenden Diskurse über Politikverdrossenheit als neue Möglichkeit politischer Partizipation wahrgenommen? Auf welche Weise werden Soziale Netzwerke von den Bürgern zur politischen Beteiligung genutzt? Werden diese von Parteien und deren Angehörigen lediglich als praktische Plattformen zur Selbstdarstellung im Wahlkampf genutzt oder werden neue Beteligungsmöglichkeiten für Bürger geschaffen? Ob soziale Netzwerke die Teilhabe und gesellschaftliches Engagement ermöglichen oder gar unsere Demokratie gefährden, möchte ich mit Hilfe des Buches "Des Bürgers neue Stimme: Möglichkeiten der politischen Partizipation in Social Networks - Ein Vergleich der Potenziale von Facebook, Hyves & Co" analysieren.
Mit dieser Hausarbeit möchte ich den Leser für das Thema sensibilisieren und dazu animieren Chancen und Grenzen sozialer Netzwerke bzgl. zwischenmenschlicher und politischer Kommunikation kritisch zu reflektieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com