Motivation zur Förderung der Bewegung am Arbeitsplatz - Marina Rüttger

Marina Rüttger

Motivation zur Förderung der Bewegung am Arbeitsplatz

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 661.
pdf eBook , 31 Seiten
ISBN 3668295247
EAN 9783668295247
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bewegungsmangel am Arbeitsplatz ist heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen da ein Großteil aller Berufstätigen die Arbeitszeit sitzend verbringt. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, dem Leser die Relevanz des aktuellen und weitläufig diskutierten Themas nahezubringen. Im Vordergrund der Hausarbeit steht die Förderung und Motivation zur Verhaltensänderung in Bezug auf Bewegungsmangel am Arbeitsplatz.
Aktuell sind 18 Millionen Arbeitnehmer betroffen, die fast täglich ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten- Tendenz steigend. Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbeschwerden, Kreislaufprobleme, Herzbeschwerden und Adipositas können die Folge von langfristigem Bewegungsmangel sein und zeigen sich oft erst nach Jahren.
Ein körperlicher Bewegungsmangel kann zusätzlich das allgemeine Wohlbefinden mindern sowie das Immunsystem schwächen. Eine Änderung des Bewegungsverhaltens ist insofern von großer Bedeutung Prävention zu schaffen um zukünftige gesundheitliche Folgen zu vermeiden und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung bietet eine Möglichkeit zur Einstufung des Verhaltens und einer Umsetzung der Verhaltensänderung am Arbeitsplatz. Um Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates durch einseitige körperliche Arbeitsbelastungen vorzubeugen und einem Bewegungsmangel entgegenzuwirken können Arbeitsabläufe abwechslungsreich gestaltet werden.
Grundlage dafür bietet das Stufenmodell - Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung - und den dazugehörigen sechs Stufen und Prozessen der Verhaltensänderung. Ziel der Arbeit ist es, innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen vier ausgewählte Kolleginnen zu einer Verhaltensänderung am Arbeitsplatz anzuhalten. Die Anwendung verschiedener Interventionen bietet die Möglichkeit zur Motivation und Umsetzung des Verhaltens.Der Ergebnisteil der vorliegenden Arbeit soll letztlich die Entwicklungen der betroffenen Personen nach Abschluss des genannten Zeitraums von vier Wochen aufzeigen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com