Marina Rüttger

Motivation zur Förderung der Bewegung am Arbeitsplatz

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3668295255
EAN 9783668295254
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bewegungsmangel am Arbeitsplatz ist heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen da ein Großteil aller Berufstätigen die Arbeitszeit sitzend verbringt. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, dem Leser die Relevanz des aktuellen und weitläufig diskutierten Themas nahezubringen. Im Vordergrund der Hausarbeit steht die Förderung und Motivation zur Verhaltensänderung in Bezug auf Bewegungsmangel am Arbeitsplatz.
Aktuell sind 18 Millionen Arbeitnehmer betroffen, die fast täglich ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten- Tendenz steigend. Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbeschwerden, Kreislaufprobleme, Herzbeschwerden und Adipositas können die Folge von langfristigem Bewegungsmangel sein und zeigen sich oft erst nach Jahren.
Ein körperlicher Bewegungsmangel kann zusätzlich das allgemeine Wohlbefinden mindern sowie das Immunsystem schwächen. Eine Änderung des Bewegungsverhaltens ist insofern von großer Bedeutung Prävention zu schaffen um zukünftige gesundheitliche Folgen zu vermeiden und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung bietet eine Möglichkeit zur Einstufung des Verhaltens und einer Umsetzung der Verhaltensänderung am Arbeitsplatz. Um Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates durch einseitige körperliche Arbeitsbelastungen vorzubeugen und einem Bewegungsmangel entgegenzuwirken können Arbeitsabläufe abwechslungsreich gestaltet werden.
Grundlage dafür bietet das Stufenmodell - Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung - und den dazugehörigen sechs Stufen und Prozessen der Verhaltensänderung. Ziel der Arbeit ist es, innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen vier ausgewählte Kolleginnen zu einer Verhaltensänderung am Arbeitsplatz anzuhalten. Die Anwendung verschiedener Interventionen bietet die Möglichkeit zur Motivation und Umsetzung des Verhaltens.Der Ergebnisteil der vorliegenden Arbeit soll letztlich die Entwicklungen der betroffenen Personen nach Abschluss des genannten Zeitraums von vier Wochen aufzeigen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99