Marina Rumjanzewa

Schwiizerdütsch

Expedition in eine unbekannte Sprache.
gebunden , 176 Seiten
ISBN 3038201472
EAN 9783038201472
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Doerlemann Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»... es war ein Aufprall auf eine Sprache, die ich nicht verstand, die ich aber ab sofort existenziell fürs Leben brauchte.«
Mundart ist die Sprechart des Mundes. Warum also wird sie in der Schweiz geschrieben? Ja, was ist ein Dialekt überhaupt und weshalb ist das Schweizerdeutsche so besonders?
Ausgehend von diesen Fragen macht sich Marina Rumjanzewa auf eine sprachliche Entdeckungsreise. Sie durchquert gemeinsam mit Dialektspezialisten, Journalisten und Freunden das weite Feld der Mundart. Als ursprünglich aus Russland stammende Germanistin betrachtet sie die spezielle Schweizer Sprachsituation mit scharfem, aber auch sympathischem und humorvollem Blick. Sie zeigt, welche Bedeutung Dialekte hinter den Kulissen der Schweizer Fernseh- und Zeitungsredaktionen haben, vermischt ihre persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen der letzten 30 Jahre in der Schweiz mit Expertenberichten sowie theoretischen Überlegungen und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Portrait

Marina Rumjanzewa, 1958 in Moskau geboren und aufgewachsen. Sie absolvierte das Germanistikstudium an der Moskauer Linguistischen Universität. Danach arbeitete sie als Autorin für Moskauer Zeitschriften und Zeitungen und für das Russische Fernsehen. Seit 1990 lebt die Autorin in Zürich und arbeitet für verschiedene Deutsche und Schweizer Medien wie die Neue Zürcher Zeitung, das Schweizer Fernsehen SRF, 3sat sowie das Kulturmagazin du. Sie drehte TV-Dokumentarfilme, unter anderem Tschechow lieben, Die bekannte Unbekannte. Sophie Taeuber Arp oder Das Prinzip Dada.

Hersteller
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1

DE - 82205 Gilching

E-Mail: webmaster@verlegerdienst.de