Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Mario
Zimmermann präsentiert einen Meilenstein in der Forschung über ein meist
transaktionsbegleitend eingesetztes Bewertungsgutachten: die "Fairness
Opinion". Dessen
durch die Praxis formulierten vielschichtigen Funktionen werden von ihm
übersichtlich und trennscharf dargestellt. Im Anschluss analysiert er diese Funktionen theoretisch fundiert mittels
einer innovativen Methodik und leitet konkrete Handlungs- und
Gestaltungsempfehlungen für Standardsetzer, beauftragende Verwaltungsorgane,
Aktionäre, Wirtschaftsprüfer und Richter ab. Eine "Fairness Opinion" wird
häufig von Vorständen oder Aufsichtsräten beauftragt, um sich bei
Unternehmenstransaktionen nicht dem Vorwurf auszusetzen, der
Kauf-/Verkaufspreis sei nicht angemessen gewesen. Trotz der beobachtbaren hohen
Popularität dieses vermeintlichen Bewertungsgutachtens mangelte es diesem aber
bisher an wissenschaftlicher Aufarbeitung.
Der Inhalt
Grundlagen der
UnternehmensbewertungFairness Opinion in der
Anwendungspraxis
Theoretische
Erklärungsansätze, Neoklassik und Neue Institutionenökonomik
Fähigkeits-
und Erwartungslücke sowie Implikationen für die Praxis
Die Zielgruppen
Dozenten und
Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung
und Unternehmensbewertung
Gutachter
auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, Vorstände und Aufsichtsräte,
M&A-Berater und Richter
Der Autor
Dr. Mario Zimmermann wurde von Prof. Dr.Gerrit
Brösel am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung,
an der FernUniversität in Hagen promoviert.
Dr. Mario Zimmermann wurde von Prof. Dr. Gerrit
Brösel am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung,
an der FernUniversität in Hagen promoviert.