Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Mark Gebler spezifiziert, konzipiert und evaluiert ein neues nutzerfreundliches Einsatzleitsystem (NEL) mit integrierten mobilen Komponenten und Touch-Modulen zur Verbesserung des Lageüberblicks und des Informationsaustauschs im Polizei-, Hilfs- und Rettungswesen. Dabei ermöglicht er mit der visuellen GPS-Referenzierung aller Einheiten mittels Smartphone die Vernetzung aller Einsatzkräfte im Rettungseinsatz untereinander. Die Ergebnisse der Überprüfung des Mehrwertes und der Usability des neuen Systems liefern zwei Nutzerstudien mit ausgewählten Einsatzkräften.
Der InhaltLeitstellensysteme bei der Polizei und beim Hilfs- und Rettungsdienst
Natural User Interfaces (NUI) und Usability
Anforderungen an ein nutzerfreundliches Einsatzleitsystem
Ergebnisse der Nutzerstudien mit mobilen und stationären EinsatzleitsystemenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachbereiche Medien, Informatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Verkehrs- und Maschinensysteme
Anwenderinnen und Anwender von Hilfs- und Rettungsdienstsystemen, Entwicklerinnen und Entwickler von Software und UsabilityanwendungenDer AutorDr. Mark Gebler hat Medieninformatik studiert und ist aktuell im Forschungsprojekt "KoPGeO" (Kopplung verteilter Prozesse an Gestengesteuerte Oberflächen) tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind interaktive, multimediale Systeme für Smartphones und Multi-Touch-Tische mit hoher Usability.
Dr. Mark Gebler hat Medieninformatik studiert und ist aktuell im Forschungsprojekt "KoPGeO" (Kopplung verteilter Prozesse an Gestengesteuerte Oberflächen) tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind interaktive, multimediale Systeme für Smartphones und Multi-Touch-Tische mit hoher Usability.