Mark Spoerer, Martin Götz

Von einer NS-Autarkiegründung zum Exportunternehmen

Die Entwicklung des Chemiefaserwerks in Kelheim von 1935 bis 2004. 'Beiträge zur Unternehmensgeschichte'. 5 schwarz-weiße und 24 farbige Abbildungen, 13 schwarz-weiße Tabellen.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3515137777
EAN 9783515137775
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Steiner Franz Verlag
49,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Um Devisen beim Baumwollimport zu sparen, regte das NS-Regime seit 1934 die Gründung von regionalen Zellwollewerken an, in denen aus heimischem Zellstoff (halb)synthetische Textilfasern hergestellt wurden. Eigentümer dieser Werke waren regionale Textilunternehmen.
Eines entstand 1935/36 im niederbayerischen Kelheim. Mark Spoerer und Martin Götz zeigen, dass dessen Gründung keineswegs Resultat einer von oben oktroyierten Entscheidung war, sondern viele süddeutsche Textilunternehmen ein eigenes Interesse hatten, sich an dieser neuen Technologie zu beteiligen. Obwohl zur Importsubstitution gegründet, entwickelte sich das Werk nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem ausgesprochenen Exportunternehmen. Für den sich globalisierenden Weltmarkt erwies es sich jedoch als zu klein, so dass es 1968 von Hoechst übernommen wurde. In den 1970er und 1980er Jahren nahm Hoechst umfangreiche Investitionen vor, insbesondere im Bereich des Umweltschutzes. 1993/94 trennte sich Hoechst von der Chemiefasersparte. Es gehört zur Ironie in der Geschichte dieses Werks, dass es gerade diese frühen Umweltinvestitionen waren, die ihm in der Folgezeit das Überleben in konzerninternen Standortwettbewerben sicherte.

Portrait

Mark Spoerer, geb. 1963, studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Bonn, wo er 1995 promoviert wurde. Habilitation 2003 an der Universität Hohenheim. Nach Forschungsaufenthalten u. a. in Barcelona und Paris seit 2011 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte: Wirtschafts-, Unternehmens- und Sozialgeschichte (19./20. Jh.), Lebensstandard seit dem Spätmittelalter.

Hersteller
Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8

DE - 70469 Stuttgart

E-Mail: service@steiner-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Haussmann
UZMO 2 - Probleme lösen mit dem Stift
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Sofort lieferbar
15,00
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
26,80
Arina Zonner
Zukunftsfähige Personalstrategien
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,99
Sofort lieferbar
14,99
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00