Mark Walker

Hitlers Atombombe

Geschichte, Legende und das Erbe von Nationalsozialismus und Hiroshima. Originaltitel: Hitler's Atomic Bomb. 'Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte - Neue Folge'.
gebunden , 476 Seiten
ISBN 3835357891
EAN 9783835357891
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Thorsten Schmidt
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
38,99
39,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach. Mark Walker analysiert sowohl die Geschichte um 'Hitlers Atombombe' als auch ihre Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.
Wer waren die Wissenschaftler, die während des Zweiten Weltkriegs für Hitlers Regime an Atombomben arbeiteten, und wie rechtfertigten sie sich später? Auf breiter und aktualisierter Quellenbasis untersucht Mark Walker die deutsche Forschung an Atomreaktoren und -waffen in der NS-Zeit sowie die dazugehörigen Debatten und Legenden der Nachkriegszeit. Er beleuchtet sie im Kontext des Kriegsverlaufs, im Vergleich zum Manhattan-Projekt und anhand ihrer verheerenden globalen Auswirkungen: Berichte über die deutsche Forschung beförderten die amerikanischen Anstrengungen und damit die Atombombenabwürfe auf Japan. Nach 1945 überschatteten die Verbrechen des NS-Staats und die Katastrophe von Hiroshima zunächst die Arbeit der deutschen Wissenschaftler, fachintern und öffentlich stieg jedoch der Rechtfertigungsdruck.
Walkers Untersuchung erstreckt sich bis weit in die Nachkriegszeit und zeigt, wie sich die Vergangenheitspolitik der Akteure und die Narrative um 'Hitlers Atombombe' entwickelten und bedingten, schließlich zur Rehabilitierung der Physiker führten. Walker liefert dadurch auch eine neue Lesart von Werner Heisenbergs und Carl Friedrich von Weizsäckers Besuch bei ihrem dänischen Kollegen Niels Bohr im Jahr 1941, einer der umstrittensten Episoden der modernen Wissenschaftsgeschichte.

Portrait

Mark Walker, geb. 1959, ist Professor für Geschichte am Union College in Schenectady, New York, wo er seit 1987 unterrichtet.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Entwicklung von Wissenschaft und Technik im Dritten Reich, u. a.: 'Fremde' Wissenschaftler im Dritten Reich. Die Debye-Affäre im Kon- text (Hg. zus. mit Dieter Hoffmann, 2011); Physiker zwischen Autonomie und Anpassung. Die DPG im Dritten Reich (Hg. zus. mit Dieter Hoffmann, 2007); Die Uranmaschine. Mythos und Wirklichkeit der deutschen Atombombe (1990).

Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11

DE - 37073 Göttingen

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
7,50
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
23,00
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Anne Brorhilker
Cum/Ex, Milliarden und Moral
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
23,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00