Markus Beckert

Das Vertragsrecht der USA und der BRD. Unterschiede und Bedingungen

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3668418748
EAN 9783668418745
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit den Unterschieden und Bedingungen des deutschen sowie amerikanischen Vertragsrechts.
-Never underestimate the importance of local knowledge.- In der heutigen Zeit ist es für global agierende Unternehmen absolut notwendig, über die nötige kulturelle Kompetenz in den verschiedenen Kulturkreisen zu verfügen. Die Kultur beeinflusst nicht nur das private, sondern auch das wirtschaftliche Leben. Die verschiedenen Gesellschaftsformen, Umgangsformen, Verhandlungsstile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickelten sich aus dem kulturellen Hintergrund und deren Historie. Der rechtliche Hintergrund einer Volkswirtschaft ist neben Größen wie politischer Stabilität und Infrastruktur eine der wichtigsten Entscheidungsgrößen für wirtschaftlich tätige Unternehmungen bei der Frage, ob mit dieser Volkswirtschaft wirtschaftliche Beziehungen aufgebaut werden sollen.
Der grundsätzliche Unterschied zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Rechtssystem beruht auf den gegensätzlichen geschichtlichen Entwicklungen. In der historischen Veränderung ist zu beobachten, dass Staat und Exekutive in Ländern, die dem römisch-germanischen Rechtskreis (Civil Law) zugeordnet werden, stets weiter reichende Machtbefugnisse besaßen, um regulierend in den Wirtschaftsprozess eingreifen zu können, als solche, deren historisches Ursystem auf dem anglo-irischen (Common Law) System beruht. In England entwickelte sich das Common Law ohne größere Strukturbrüche seit dem Mittelalter und beeinflusste damit nachhaltig das amerikanische Rechtssystem. Es wurde mit dem Eintreffen der ersten englischen Siedler 1607 nach Amerika importiert und schaffte den Durchbruch, unter anderem durch bedeutende Werke von Kent und Story. Das US-amerikanische Recht entwickelte sich zu einer Mischung aus Fallrecht und Gesetzesrecht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
19,99
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Marc Friedrich
Die größte Revolution aller Zeiten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Mounir Zitouni
Teams erfolgreich führen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,95