Markus F. Peschl

Repräsentation und Konstruktion

Kognitions- und neuroinformatische Konzepte als Grundlage einer naturalisierten Epistemologie und Wissenschaftstheorie.
kartoniert , 340 Seiten
ISBN 3322898679
EAN 9783322898678
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
37,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

2 Neuronale Wissensrepräsentation I: Grundfragen.- 2.1 Umwelt und Repräsentation.- 2.2 Spezifische Ziele der Argumentation.- 2.3 Annahmen über Umwelt und Repräsentation.- 3 Wissensrepräsentation II: Möglichkeiten und Grundlagen.- 3.1 Fünf Ansätze zur Wissensrepräsentation.- 3.2 Berechnung, Kognition und Wissensrepräsentation.- 3.3 Berechnung, Funktion und Kognition.- 3.4 Definitionen und grundlegende Konzepte.- 4 Wissensrepräsentation III: Repräsentationsräume.- 4.1 Repräsentation von Gesichtern.- 4.2 Sensorische inputs und Zustandsräume.- 4.3 Verteilte vs. lokalistische Repräsentation.- 5 Wissensrepräsentation IV: erste Gehversuche im Aktivierungsraum.- 5.1 Vector Coding und verteilte Repräsentation.- 5.2 Fels-Mine Unterscheidung und Repräsentation im Aktivierungsraum.- 5.3 Neuronale Verarbeitung und Repräsentation.- 6 Sensomotorische Integration und rekursive Architekturen I.- 6.1 Vestibulo Ocular Reflex (VOR) und Superior Colliculus.- 6.2 Rekursive Architekturen und Trajektorien.- 7 Rekursive Architekturen und Repräsentation II.- 7.1 Rückverbindungen.- 7.2 Interaktion mit eigenen Aktivierungen.- 7.3 Innerer Zustand.- 7.4 Eigendynamik und Eigen ver halten.- 7.5 Attraktoren.- 7.6 Stabile Zustände und Repräsentation.- 7.7 Constraint Satisfaction.- 7.8 Optische Täuschung und Konstruktion.- 8 Synaptische Gewichte, Lernen und Repräsentation.- 8.1 Adaptive Veränderungen in den synaptischen Gewichten.- 8.3 Lernstrategien, Adaptation und Repräsentation.- 9 Neuronale Systeme und Repräsentation.- 9.1 Verkörperung zeitlicher Sequenzen.- 9.2 Neuronale Systeme, finite Automaten und Repräsentation.- 10 Perzeption, Konstruktion und Repräsentation.- 10.1 Die Repräsentationale Funktion der Peripherie.- 10.2 Konstruktionsprozesse in Rezeptoren.- 11Repräsentation und Konstruktion in neuronalen Systemen.- 11.1 Rezeptoren und Transduktion.- 11.2 Primärverarbeitung.- 11.3 Rekursive Aktivierungsausbreitung.- 11.4 Cross modale Integration.- 11.5 Merkmalsextraktion.- 11.6 Konstruktion und Komposition des Motoroutputs.- 11.7 Ontogenetische Adaptationsprozesse und Lernen.- 11.8 Phylogenetische Adaptationsprozesse.- 11.9 Symbole und sprachliche Strukturen.- 11.10 Kulturelle Konstruktionen und Wissensschaft.

Portrait

Dr. phil. Markus Peschl ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wissenschaftstheorie und -forschung der Universität Wien; Schwerpunkt "Cognitive Science".

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
6,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99