Markus Gastl

Drei-Zonen-Garten

Vielfalt · Schönheit · Nutzen.
gebunden , 160 Seiten
ISBN 3899371542
EAN 9783899371543
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Pfeil, Dr. Friedrich
19,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unermu-dlich versucht Markus Gastl den Besuchernin seinem 7000 Quadratmeter großen Schaugarten»Hortus Insectorum«, dem Garten der Insekten, dieAugen fu-r die Wunder unserer einheimischen Natur zuöffnen. Wenn Sie althergebrachte Theorien, die nichtfunktionieren, u-ber Bord werfen und den Mut haben,neue Wege zu beschreiten, ist es sehr einfach, sichmit Vielfalt, Schönheit und Nutzen zu umgeben. Siemu-ssen sich nicht mit einem durchschnittlichen Garten,der hinter fast jedem Zaun zu finden ist, zufriedengeben.Sie können sich Ihr eigenes Paradies erschaffen.
Der Autor lebt dies konsequent und radikal vor, wurdeals Spinner verschrien und hat doch etliche Preisegewonnen. Das von ihm entwickelte Drei-Zonen-Konzept ist fu-r jede Gartengröße geeignet und spiegeltdie Vernetzung und Funktionalität des großen Vorbilds Natur wider.
Überraschend einfach sind die notwendigenArbeitsschritte bei der Anlage und u-berraschend schnellstellen sich die Erfolge ein, ob es sich nun um denGemu-segarten, die Blumenwiese, den Steingartenoder die einfriedende Hecke handelt. Angenehmwenig Zeit braucht ein solcher Garten außerdem fu-rdie notwendigen Pflegemaßnahmen.
Markus Gastl hat Geografie studiert. Die Neugierdeauf die weite Welt hat ihn aber immer wiederfortgetrieben. Seine persönliche Meisterleistung wareine zweieinhalbjährige Fahrradreise von Feuerlandnach Alaska. Nach 41 843 Kilometern hat er in derEskimokirche von Inuvik aus Dankbarkeit fu-r dieerlebten Eindru-cke das Versprechen gegeben, etwas fu-rdie bedrohte einheimische Natur tun zu. Seit 2007 löster dieses Versprechen im »Hortus Insectorum«, seinemeigenen Garten, ein und fu-hlt sich heute umgeben vonVielfalt und Leben wie nie zuvor.

Portrait

Markus Gastl hat Geografie studiert. Die Neugierde auf die weite Welt hat ihn aber immer wieder fortgetrieben. Seine persönliche Meisterleistung war eine zweieinhalbjährige Fahrradreise von Feuerland nach Alaska. Nach 41843 Kilometern hat er in der Eskimokirche von Inuvik aus Dankbarkeit für die erlebten Eindrücke das Versprechen gegeben, etwas für die bedrohte einheimische Natur tun zu. Seit 2007 löst er dieses Versprechen im »Hortus Insectorum«, seinem eigenen Garten, ein und fühlt sich heute umgeben von Vielfalt und Leben wie nie zuvor.
Der Nutzen einer Kopfbedeckung und der Mensch darunter!
Der wahre Grund-von Markus Gastl!
Die Haare werden länger- die Mütze bleibt-
Die Mütze? Was steckt dahinter?
die vorhandene Eitelkeit wegen dem schütter werdendem Haar
die ernst zu nehmende Angst vor schwarzem Hautkrebs
die gespürte Unverträglichkeit wegen zu grellem Sonnenlicht
die paradoxe Vorstellung so Wissen schützen zu können
die eingespielte Routine wegen langen Tragens eines Radhelmes
-
oder was?
Nein, alles falsch. Es ist einfach das tiefe Bedürfnis vor den Wundern der Natur den Hut ziehen zu können- und ich habe eine Vision

Hersteller
Pfeil, Dr. Friedrich
Hauptstraße 12 B

DE - 85232 Bergkirchen OT Günding

E-Mail: order@pfeil-verlag.de