Mensch-Roboter-Kooperation erfolgreich einführen - Markus Glück

Markus Glück

Mensch-Roboter-Kooperation erfolgreich einführen

Grundlagen, Leitfaden, Applikationen. 1. Aufl. 2022. XVIII, 266 S. 60 Abbildungen, 53 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 266 Seiten
ISBN 3658376120
EAN 9783658376123
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Cobots - eine neue Generation an Leichtbaurobotern - unterstützen die Menschen bei der Erfüllung ihrer Produktionsaufgaben; auch im Mittelstand. Doch wie gestaltet man konkret das sichere Miteinander von Menschen und Robotern? Welche Sicherheitskonzepte und Normen gibt es? Wie begegnet man Ängsten? Wen muss man wie "mitnehmen" auf die Reise in die neue Mensch-Roboter-Ära und was muss man dabei beherzigen?
Dieses Buch vermittelt auf anschauliche und pragmatische Weise alles Wissenswerte und Notwendige, um die Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) und Cobots rechtssicher im betrieblichen Alltag einzuführen. Ein durchgängiger Leitfaden mit Orientierungshilfen!
Der Autor
Prof. Dr. Markus Glück ist Professor für Automatisierung und Robotik an der Hochschule Aalen, Fakultät Optik und Mechatronik. Vizepräsident von EUnited Robotics. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Bildverarbeitung, Digitalisierung der Produktion, Mensch-Roboter-Kooperation.Zuvor war er Chief Innovation Officer bei SCHUNK und Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH, Professor an der Hochschule Augsburg.

Portrait

Prof. Dr. Markus Glück ist Professor für Automatisierung und Robotik an der Hochschule Aalen, Fakultät Optik und Mechatronik. Vizepräsident von EUnited Robotics. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Bildverarbeitung, Digitalisierung der Produktion, Mensch-Roboter-Kooperation. Zuvor war er Chief Innovation Officer bei SCHUNK und Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH, Professor an der Hochschule Augsburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.