Neo-Ordoliberalismus - Markus Hans-Peter Müller

Markus Hans-Peter Müller

Neo-Ordoliberalismus

Ein Zukunftsmodell für die Soziale Marktwirtschaft. XIV, 192 S. 27 Abbildungen, 23 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 192 Seiten
ISBN 3658218835
EAN 9783658218836
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wohlstand und Wachstum hängen unumstößlich zusammen. Wachstum wiederum hängt am Fortschritt, der den Erhalt des Wohlstands ermöglicht. Dies geht einher mit stetiger struktureller Veränderung als Folge und Bedingung zugleich. Veränderung benötigt gesellschaftliche Akzeptanz. Akzeptanz kann nur durch Teilhabe induziert werden. Wohlstand, Wachstum und Fortschritt sind somit nur möglich, wenn sie durch die sozio-ökonomische Ordnung, in der wir leben, gewährleistet werden.
Politische Maßnahmen nehmen vermehrt in Kauf, die Funktionsfähigkeit dieser Ordnung strukturell zu gefährden. Die Fortschreibung der positiven Entwicklung der letzten Jahrzehnte wird damit riskiert. Im Kontext von Demografie, Digitalisierung und Globalisierung bedürfen wir einer Rückbesinnung auf die ordoliberale Idee und zugleich ihre Weiterentwicklung.
Es ist an der Zeit unsere ökonomische Realität (erneut) als eine moralisch anspruchsvolle und voraussetzungsreiche Unternehmung moderner Gesellschaften zu verstehen - als Basis für Solidarität und Wohlstand.
Der Inhalt
- Unsere sozio-ökonomische Ordnung und ihre Herausforderungen
- Erfolgsfaktoren von sozio-ökonomischen Ordnungen
- Konzeption einer solidarisch-dynamischen Wirtschaftsordnung
Der Autor
Markus Hans-Peter Müller ist Volkswirt und in leitender Funktion bei der Deutschen Bank tätig. Er ist Dozent an der Frankfurt School of Finance, der Universität Bayreuth und der Banking and Finance Academy in Usbekistan. Der Autor ist Mitglied im Verein für Socialpolitik und der Ludwig-Erhardt Stiftung, darüber hinaus wurde er zuletzt vom Bundesumweltministerium in den Beirat des Projekts "Carbon Bubble" berufen, das die Risiken der Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft für das deutsche Finanzsystem untersucht und bewertet.

Portrait

Markus Hans-Peter Müller ist Volkswirt und in leitender Funktion bei der Deutschen Bank tätig. Er ist Dozent an der Frankfurt School of Finance, der Universität Bayreuth und der Banking and Finance Academy in Usbekistan. Der Autor ist Mitglied im Verein für Socialpolitik und der Ludwig-Erhardt Stiftung, darüber hinaus wurde er zuletzt vom Bundesumweltministerium in den Beirat des Projekts "Carbon Bubble" berufen, das die Risiken der Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft für das deutsche Finanzsystem untersucht und bewertet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.