Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch leistet einen Beitrag zur bis dato noch ausstehenden theoretischen Fundierung der Open-Innovation-Forschung. Dabei nimmt der Autor das Management interorganisationaler Innovationsnetzwerke auf Gesamtnetzwerkebene in den Blick. Seine Ergebnisse zeigen, dass die bisweilen in der Literatur vorherrschenden Formen der Netzwerk-Governance bestätigt und um die Steuerungsform der ,Impartial Organization' ergänzt werden sollten. Dadurch erfolgt die Steuerung in einem Netzwerk informell und gesamtnutzenmaximierend für alle Akteure. Zudem wird deutlich, dass ausgewählte Merkmale struktureller, prozessualer und kultureller Dimensionen einen interorganisationalen Wissensaustausch fördern und die Entstehung von Innovationen erwirken können.
Der Inhalt Theoretisch-konzeptionelle Positionierung: Management von Innovationen und Netzwerken
Empirische Untersuchung: Netzwerke zur urbanen Zukunftsgestaltung
Ergebnisse: Identifizierung von Netzwerk-Governance-Formen
Diskussion: Zum Management von Open-Innovation-Netzwerken
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften sowie der Raum- und Umweltplanung
Führungskräfte mit Personalverantwortung, Kommunale Akteure, Akteure in den Bereichen Strategisches Management, Technologie- und Innovationsmanagement, Forschung und Entwicklung sowie im Projektmanagement
Der AutorDr. Markus Kowalski ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern.
Dr. Markus Kowalski ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern.