Markus Kremer

Geschlechtsspezifisches Dialogverhalten in den Artusepen Hartmanns von Aue?

6 b/w tbl.
gebunden , 446 Seiten
ISBN 3111388999
EAN 9783111388991
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Walter de Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
109,95
109,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Band geht der Frage nach, inwiefern in den Artusepen Hartmanns von Aue geschlechtsspezifisches Dialogverhalten realisiert ist. Das eigens entwickelte dialoganalytische Modell adaptiert und verknüpft Illokutionslogik, Sprechaktsequenzanalyse, Dialogtypologie, Dialogmusterbeschreibung sowie kommunikativ-pragmatisches Kategorieninventar. Es zeigt sich, dass geschlechtsspezifisch markierte Illokutionen innerhalb des 'Erec' und des 'Iwein' die Ausnahme bilden, während der Handlungsverlauf sowie die Charakterisierung, die Motive und die Beziehungen der Figuren größeren Einfluss auf die Auswahl und Ausgestaltung der jeweiligen Illokutionskraft nehmen. Die durch die 'unmittelbar' lehrhafte Literatur definierten Sprachhandlungsnormen, welche in Auswahl systematisiert werden, können innerhalb der fiktionalen Literatur folglich überschritten werden, wobei auch die Verschiebung von gender-Grenzen möglich wird. Eine Sonderrolle nehmen 'versprechen', 'schwören' und 'einen Eid ablegen' in jenen Situationen des 'Iwein' ein, in denen ihnen rechts- und stabilitätssichernde Funktion zukommt, was die Relevanz der Einhaltung jener teilweise (proto-)rechtlichen Charakter tragenden Sprechakte vor Augen führt.

Portrait

Markus Kremer, Bielefeld, Germany

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com