NMPB-Architekten - Markus Kristan

Markus Kristan

NMPB-Architekten

Angemessen und Nachhaltig. 1. Auflage. mit zahlreiche farbb. Abbildungen. Dateigröße in MByte: 41.
pdf eBook , 232 Seiten
ISBN 3205220846
EAN 9783205220848
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Böhlau Wien
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
55,00
55,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Bandbreite der Projekte von NMPB-Architekten umfasst öffentliche Bauten wie Schulen, Universitätsgebäude sowie Bürogebäude und Wohnbauten. Das Wesen jedes Projektes liegt in einem individuellen und angemessenen Konzept, dessen Umsetzung bis ins Detail verfolgt wird. Dabei ist die Lösung einer Bauaufgabe niemals eine Frage von Stil, sondern immer Ausdruck einer Haltung und einer Architekturphilosophie: der richtige Einsatz von Materialien, innovativen Konstruktionen und sparsamer Umgang mit Ressourcen ist der bestimmende Faktor der Architektur der NMPB-Architekten.
Die Projekte haben eine starke Beziehung zum Ort sowie ihrem Umfeld und sind aus der Situation sowie dem Programm entwickelt. Dies garantiert differenzierte Lösungen, Individualität und Unverwechselbarkeit. Bestehendes und Neues ergänzen einander und führen zu einem abwechslungsreichen und anregenden Gesamtergebnis. NMPB-Architekten suchen immer nach Lösungen unter Berücksichtigung der städtebaulichen Bezüge und Stadtentwicklungskonzepte. Manfred Nehrer und Reinhard Medek begründeten das Büro Nehrer+Medek 1970 in Wien. Beide schlossen 1967 das Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Wien (heute: Technische Universität Wien) ab. Herbert Pohl absolvierte das Studium 1980 ebenfalls an der Technischen Hochschule und war seither Mitarbeiter im Büro Nehrer+Medek. 1993 wurde er Partner des Büros. Sascha Bradic, 1990 Architekturdiplom an der TU Zagreb, arbeitet seit 1993 bei Nehrer+ Medek und wurde 2004 Partner. Seitdem heißt das Büro: Nehrer Medek+ Pohl Bradic - NMPB-Architekten. Anlass für dieses Buch ist die Dokumentation der Arbeiten des Büros der letzten 20 Jahre - seit dem plötzlichen Tod Reinhard Medeks.

Portrait

Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Universität Wien. Anschließend Mitarbeit im Bundesdenkmalamt. Von 1993 bis 2022 in der Albertina als Kurator der Architektursammlung tätig, wo er auch das Adolf Loos-Archiv verwaltete. Weiterhin als freischaffender Architektur- und Kunsthistoriker tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Gutachten, Interviews und Auftritte als Experte in Film und TV zur österreichischen Architektur und zum Kunsthandwerk des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (z. B. Charles Moreau, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Hubert Gessner, Joseph Urban, Clemens Holzmeister, Wilhelm Holzbauer, Karl Mang, Gustav Peichl, Dimitris Manikas, Otto Häuselmayer, Manfred Nehrer und Martin Kohlbauer). Heute gilt Markus Kristan als einer der fundiertesten Experten Österreichs für Architektur und Kunsthandwerk.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.