Qualität bei Golfanlagen. Eine quantitative Befragung von Golfmanagern zum Status Quo und Einsatz des Qualitätsmanagements - Markus Leßmann

Markus Leßmann

Qualität bei Golfanlagen. Eine quantitative Befragung von Golfmanagern zum Status Quo und Einsatz des Qualitätsmanagements

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 91 Seiten
ISBN 3668176086
EAN 9783668176089
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage spielt Qualitätsmanagement nicht mehr nur in Produktionsbetrieben der Industrie und der Wirtschaft eine große Rolle. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein ausgeprägt, dass Qualitätsmanagement auch im Bereich Sport, wie Verbände, Dienstleister und insbesondere gemeinnützige Sportvereine bzw. Nonprofit-Organisationen unerlässlich ist. Im Rahmen folgender Masterarbeit wird auf der Basis von Qualitätsmanagement-Systemen/ Modellen untersucht, was Golfmanager, Vorstände und Golfanlagenbetreiber unter Qualitätsmanagement verstehen und ob sie es für sinnvoll erachten ein solches System im Management des Golfsports einzuführen. Hierfür wurden zunächst ausgewählte Experten mit Hilfe von Leitfadeninterviews über QM und Golf befragt.
Ziel dieser Interviews war es zu erfahren, wie die Experten den Status Quo - der bestehende, aktuelle Stand - des QM im Golfsport einschätzen. Darüber hinaus sollten Erkenntnisse gewonnen werden, wie QM (insbesondere die QM-Modelle "Golf und Natur" und "SQD") in den Golfvereinen eingesetzt wird. Im Anschluss an die Auswertung der Experten-Meinungen wurde ein Fragebogen erstellt und an Golfvereine innerhalb Baden-Württembergs versendet. Hierbei wurden die Gründe, welche für oder gegen eine Implementierung von QM im Golf sprechen, näher untersucht.
Das zweite Kapitel vorliegender Arbeit dient der Einführung und Darstellung von Qualitätsmanagement im Sport. Hier werden Begrifflichkeiten des Qualitätsmanagements (u.a. Qualität, Management, Dienstleistung etc.) ausführlich erläutert. Anschließend werden die Voraussetzungen für die Implementierungen von ISO-Zertifizierungen dargestellt und den allgemeinen Prozess einer ISO-Zertifizierung verdeutlicht. Weiterhin wird die Bedeutung von Qualität im Sport, insbesondere für den Golfsport erläutert.
Im dritten Kapitel werden der empirische Ansatz als Methodik der Kommunikationswissenschaft kurz erläutert sowie die Zielsetzung und die Fragestellungen näher betrachtet. Auf die Beschreibung der beiden methodischen Ansätze der qualitativen und quantitativen Methodik wird ebenfalls kurz eingegangen. Im weiteren Verlauf werden der Untersuchungsaufbau, die Auswahl der Gesprächspartner und die Untersuchungsdurchführung beschrieben. Am Ende dieses Kapitels wird die Auswertungsmethode dargestellt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der durch die Fragebögen gewonnenen Erkenntnisse über die Bedeutung von Qualitätsmanagement auf Golfanlagen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com