Markus Niederastroth

Medienbildung in der Schule - nein danke? Warum deutsche Lehrer in ihrem Unterricht den Computer meiden

kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3958204880
EAN 9783958204881
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller Bachelor + Master Publishing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
9,99
19,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Seit über 30 Jahren empfiehlt die Kultusministerkonferenz, digitale Medien in die Lehr- und Bildungspläne zu integrieren, diese fächerübergreifend im Unterricht einzusetzen und die Lehrerinnen und Lehrer entsprechend fortzubilden. Trotzdem wird der PC in keinem Land so selten im Unterricht eingesetzt wie in Deutschland, so die ICILS 2013. Gründe für die seltene PC-Nutzung im Unterricht beleuchtet diese Arbeit. Neu ist, dass sich diese Untersuchung nicht nur auf die schulische IT-Ausstattung, die Fachkenntnisse der Lehrer und deren beruflichen Habitus beschränkt, sondern zusätzlich auch semiberufliche Motive, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen betrachtet. Denn auch hier lassen sich Ursachen für die Medienabstinenz im Unterricht finden. Im Ergebnis zeigt diese Arbeit erdrückend viele Gründe dafür auf, warum Lehrer den PC im Unterricht nicht nutzen können, wollen und dürfen. Dabei erhebt die hier vorliegende Arbeit jedoch nicht den Anspruch, dieses komplexe Thema vollständig darzustellen. Vielmehr bietet sie viele Anregungen zum Weiterdenken und -forschen.

Portrait

Markus Niederastroth, Jahrgang 1968, ist Diplom-Kaufmann und unterrichtet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn. Herr Niederastroth hat die Befähigung zum Lehramt für die Sekundarstufe II in den Fächern Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Absatz und Marketing.
Digitale Medien bilden seit vielen Jahren einen festen Bestandteil seines Unterrichts. Projektarbeiten wurden 2006 von Schulen ans Netz, 2009 vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und 2011 von der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet. Darüber hinaus arbeitete Herr Niederastroth an der Webseite Ethos mit, die 2012 den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik in der Kategorie "Schul- und Lehrbuchprojekte" erhielt. 2014 erschien diese Arbeit dann als Schulbuch und wurde Ende desselben Jahres von der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT als Schulbuch des Jahres - Ökonomische Bildung 2014/15 ausgezeichnet.
An der FernUniversität in Hagen führt Herr Niederastroth im "Master Bildung und Medien - eEducation" seine praktischen Erfahrungen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen. Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die vorliegende Arbeit, die 2015 für das Lehrgebiet "Internationalisierung von Bildungsprozessen" entstand und für diese Veröffentlichung überarbeitet wurde.

Hersteller
Bachelor + Master Publ.
Hermannstal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@diplomica.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99