Der neue Krieg. Die Veränderung des Krieges seit dem Zweiten Weltkrieg aus soziologischer Perspektive - Markus Scholze

Markus Scholze

Der neue Krieg. Die Veränderung des Krieges seit dem Zweiten Weltkrieg aus soziologischer Perspektive

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 446.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3656445729
EAN 9783656445722
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte beherrschen und prägen alle Gesellschaften. Egal ob aktiv oder passiv, ist der Mensch tagtäglich von Konflikten umgeben. In dieser Bachelorarbeit soll es um die extremste Form des Konfliktes gehen, den Krieg. Obwohl der Fokus dieser Arbeit auf dem Krieg seit 1945 liegt, wird es sich nicht vermeiden lassen, auf einige geschichtliche Ereignisse davor zurückzugreifen, oder ältere Theorien bzw. Definitionen, wie zum Beispiel das Werk von Clausewitz kurz zu erörtern. Es ist bemerkenswert, dass sich die Soziologie der jüngeren Geschichte mit dem Krieg kaum beschäftigt. Die Anzahl an soziologischen Arbeiten zum Thema Krieg, befindet auf einem äußerst niedrigen Niveau, so Warburg (2008).
Angesichts der kriegerischen Konflikte der letzten Jahrzehnte, ist die Sichtweise von Clausewitz, dass der Krieg die Fortsetzung politischer Auseinandersetzung mit anderen Mitteln ist, in Frage zu stellen. Oft sind die Hintergründe und Motive der Akteure nicht politischer Natur und selbst wenn, dann sind sie meist nicht klar definiert. Selbst die Kriegsführung, abgesehen von der modernen Kommunikations- und Militärstechnologie, hat sich im vergangenen Jahrhundert verändert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com