Markus-Theodor Maassmann

Softwareentwicklungstechniken in der Multimediaproduktion - Vorschlag eines Sprachwerkzeuges (Entwicklung eines Sprachprofiles der UML 2.0 für die Multimediaproduktion)

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 111 Seiten
ISBN 3638458768
EAN 9783638458764
Veröffentlicht Januar 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Software Systems Engineering & Institut für Medienforschung), Veranstaltung: UML, Softwaretechnik, Multimediaproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Informatik und insbesondere in der Softwareentwicklungstechnik zeichnete sich vor allem in den neunziger Jahren aufgrund der Komplexität von Projekten die Notwendigkeit ab, diese besser zu planen. Ein klassisches Beispiel für die Auswirkung unzureichender Planung ist der Absturz des Prototyps der Ariane 5-Rakete im Jahr 1996. So wurde der Programmcode der Ariane 5-Rakete von der Ariane 4 übernommen. Da jedoch der alte Programmcode nicht die Geschwindigkeit der neuen Ariane berücksichtigte, konnten die Steuersysteme nicht mehr korrekt funktionieren, was zum unabwendbaren Absturz der Ariane 5 führte. Vergleichbare Planungsfehler erfuhr man ebenso in anderen Projekten der Softwaretechnik. Aufgrund dieser als ,Softwarekrise' bezeichneten Entwicklung, etablierten sich insbesondere die Sprache Unified Modelling Language (UML) sowie diverse Vorgehensweisen wie Beispielsweise das Wasserfallmodell, der Rational Unified Prozess (RUP) oder agile Methoden.
Unterschiedliche Branchen haben sich diese Entwicklungen in der Softwaretechnik bereits zu Nutze gemacht. So wird in der Automobilindustrie beispielsweise zum Einsatz von Vorgehensweisen und UML geforscht. Außerdem bietet Jim Conallen [Con02] einen Einblick in die Erstellung von Webapplikationen mit UML. Das zeigt, dass die Softwaretechnik sicherlich auch einen Beitrag für die Multimediaproduktion leisten kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com