Unix-Netzwerkprogrammierung mit Threads, Sockets und SSL - Markus Zahn

Markus Zahn

Unix-Netzwerkprogrammierung mit Threads, Sockets und SSL

Auflage 2006. XV, 434 S. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 434 Seiten
ISBN 3540383026
EAN 9783540383024
Veröffentlicht September 2006
Verlag/Hersteller Springer
6,28 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vernetzte Rechnersysteme und insbesondere das weltumspannende Internet haben unsere Welt verändert. Die Anziehungskraft derartiger Rechnernetze steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der darüber verfügbaren Anwendungen. Ohne Online-Enzyklopädien, Online-Shopping, File-Sharing und vieles mehr wäre das Internet wohl nach wie vor nur für Wissenschaftler und Computerexperten von Interesse.
Bei der Entwicklung netzwerkfähiger Anwendungen sind neben der Kenntnis der Netzwerk-APIs auch fundierte Einsichten in die Systemprogrammierung unabdingbar. Aufbauend auf einer kompakten Einführung in die Unix-Systemprogrammierung erläutert der Autor anhand zahlreicher praktischer Beispiele die Programmierung nebenläufiger Abläufe mittels Unix-Prozessen und POSIX-Threads. Die Grundlagen der Netzwerkprogrammierung mit TCP/IP und der Sockets-API werden durch fünf einschlägige Implementierungsmuster für typische Server-Programme vertieft. Das Themenspektrum der Netzwerkprogrammierung wird durch die ausführliche Darstellung der Absicherung des Datenaustauschs mittels SSL/TLS am Beispiel von OpenSSL abgerundet.

Portrait

Markus Zahn war nach Abschluß seines Mathematik-Studiums im Jahr 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik I an der Universität Augsburg tätig und hat dort 1999 mit einer umfassenden Dissertation zum Thema "Konsistenzmechanismen in Software-DSM-Systemen" promoviert. Seit 1997 leitet Herr Zahn die Arbeitsgruppe "Betriebssysteme und parallele Server" am Rechenzentrum der Uni Augsburg. Die thematischen Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der parallelen und verteilten Programmierung von UNIX-Clustern und in den Bereichen POSIX-Threads, Remote Procedure Calls und Message Passing.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.