Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik - Marlen Bartsch

Marlen Bartsch

Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik

Analysen der Strategien, Medienberichterstattung und parlamentarischen Debatten. XXII, 394 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 394 Seiten
ISBN 3658250704
EAN 9783658250706
Veröffentlicht Januar 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Marlen Bartsch analysiert das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen und Strategien des multinational ausgerichteten Bertelsmann-Konzerns und der als protektionistisch bezeichneten Medienpolitik des Nationalstaats Frankreich. Basierend auf dem theoretischen Modell der Akteurtheorie des Soziologen Uwe Schimank untersucht sie die französische Medienpolitik und die Aktivitäten und Strategien des Medienkonzerns weltweit sowie mit Fokus auf Frankreich. Inhaltsanalysen der Medienberichterstattung und der parlamentarischen Debatten in Frankreich verdeutlichen eine parteipolitische Relevanz in der Interpretation des Verhältnisses. Die Autorin bietet neben der Analyse von Makro-, Meso- und Mikroebene der Kommunikation zusätzlich neue Ansätze für ein erweitertes Verständnis und eine Neubewertung der französischen Medienpolitik.
Der InhaltDer Bertelsmann-Konzern in Frankreich
Die französische Medienpolitik als handlungsprägendes Sozialsystem
Der Bertelsmann-Konzern als handlungsfähiger Akteur
Das Handeln des Bertelsmann-Konzerns im Spiegel von Medien und Parlament
Erkenntnisse aus Theorie und Empirie
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Medienpolitik, Medienökonomie, Medienwissenschaft, Publizistik, Kommunikationswissenschaft
Praktiker und Praktikerinnen aus Medienökonomie, Medienpolitik, Romanistik
Die Autorin
Marlen Bartsch wurde an der Freien Universität in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft promoviert. Sie forscht zur Medienökonomie und europäischen Kommunikationspolitik.

Portrait

Marlen Bartsch wurde an der Freien Universität in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft promoviert. Sie forscht zur Medienökonomie und europäischen Kommunikationspolitik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.