Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Eva Illouz, Bekkay Harrach, Liste marokkanischer Schriftsteller, Ahmed Bouchiki, Tahar Ben Jelloun, Abdelghani Mzoudi, Abdessalam Yassine, Ahmed ben Mohammed el-Raisuli, Abd el-Krim, Mohammed Oufkir, Amir Peretz, Al-Idrisi, Badr Hari, Mounir al-Motassadeq, Mohammed Al-Fassi, Samuel Pallache, RedOne, Abraham Serfaty, Mimoun Azaouagh, Ahmed Rami, Fatima Mernissi, Ahmed Marcouch, Ahmed Aboutaleb, Younès Kaboul, Moulay Rachid, Mohammed Khallouk, Abdelhadi Boutaleb, Mohammed Bouyeri, Migidio Bourifa, Mohamed Bennouna, Mohammed Fazazi, Meir Shitrit, Yasmine Lafitte, Abu Inan Faris, Mehdi Carcela-Gonzalez, Ahmed Dlimi, Dominique Mamberti, Mohamed Choukri, Driss Jettou, Aharon Ipalé, Malika Oufkir, Nadia Yassine, Abdallah Ibrahim, Thami El Glaoui, Schlomo Ben Ami, Malika El Aroud, Yosef Azran, Hicham Arazi, Hassan Annouri, Driss Debbagh, Scherif Amrawi, Laïla Marrakchi, Ismaël Ferroukhi, David Levy, Moulay Ali Alaoui, Abu Abdallah al-Qa'im, Sineb El Masrar, Yehuda Lancry, Nisma Cherrat, Brahim Triqui, Mohamed Ouaadi, Ali Achour, Mohamed Zafzaf, Karim Debbagh, Badia Hadj Nasser, Brahim Houssein Moussa, Mohamed Reda El Fassi, Chafaï Choumicha, Nadia Doukali, Abu Said Uthman II., Al-Marrakuschi, Mohammed Daddach, Zakariya Essabar, Mubarek Bekkai, Hassan Glaoui, Muhammad al-Arabi ad-Darqawi, Abdelkader Perez, Lalla Salma, Abdelkarim, Azzedine Laraki, Abdellatif Filali, Abdelkader Allali, Mohamad Ahansal, Driss ben Hamed Charhadi, Muhammad Hassan al-Wazzani, Ahmed Bahnini, Ahmed Osman, Mohammed Karim Lamrani, Baba Sali, Ahmed Balafrej, Mohammed Benhima, Ahmed Laraki, Jamal Ahmidan, Maati Bouabid, Leila Shenna. Auszug: Eva Illouz (* 30. April 1961 in Fès, Marokko) ist eine israelische Soziologin. Als zehnjähriges Mädchen wanderte sie von der marokkanischen Stadt Fes nach Frankreich aus , ging in Sarcelles zur Schule und studierte in Paris und an der University of Pennsylvania in den USA. Sie erforscht die gesellschaftlichen Einflüsse auf die Bildung von Emotionen, die kapitalistische Konsumgesellschaft und die Medienkultur. Sie ist seit 2006 ordentliche Professorin für Soziologie und Anthropologie an der Hebräischen Universität Jerusalem. Im Jahre 2009 wurde sie von der Zeitung Die Zeit als eine von 12 Intellektuellen gewählt, die wahrscheinlich das Denken der Zukunft verändern werden. Ihre Forschungen versuchen einige kulturelle Aspekte der Schnittpunkte zwischen Emotion und Kommunikation zu verstehen: Da diese Forschungsfragen einen breiten Rahmen abstecken, wendet sie Methoden aus verschiedenen Wissenschaften an: historische Soziologie, Anthropologie, Analyse und Semiotik von Texten und qualitative Interviews, um die komplexen Überschneidungsbereiche von kulturellen Techniken, Emotionen und wirtschaftlichen Organisationen zu untersuchen. Durch die Arbeit an der Grenze zwischen Medienwissenschaft, Soziologie und Anthropologie der Emotionen, Soziologie des Kapitalismus und Soziologie der Kultur analysiert sie die Art und Weise wie die populären Medien, Informationssysteme, Wirtschaft und Emotionen sich gegenseitig beeinflussen. In ihrem ersten Buch "Konsum der Romantik" stellt Illouz einen zweifachen Prozess dar: Romantik wird an Waren gebunden und damit konsumierbar und die Waren selber werden "romantischer". Bei der Untersuchung einer Reihe von Werbung in Frauenmagazinen und Werbefilmen der 1930er stellten Werbung und Filmkultur Waren als Übertragungsmedium für emotionalen Ausdruck und besonders für romantis...