Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Marten Ortlinghaus analysiert die Steuerbelastungen bei (grenzüberschreitenden) unentgeltlichen Übertragungen von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft sowie einer Forderung gegen diese in ausgewählten Staaten (BRD, GB, A, CH). Damit einhergehende Doppel- und Mehrfachbesteuerungen bzw. -belastungen sowie Diskriminierungen werden quali- und quantifiziert. Die steuerliche Mehrbelastung durch Grenzübertritt wird aus der Perspektive des Überträgers und des Begünstigten betrachtet. Im Rahmen des Steuerbelastungsvergleichs wird ein konstitutiver Übertragungsfall gestaltet (ein Elternteil überträgt Anteile an einer Kapitalgesellschaft sowie eine Forderung gegen diese auf ein Kind), der zunächst isoliert auf die Rechtssysteme der verschiedenen Staaten Anwendung findet. Anschließend werden Anknüpfungsmerkmale zu den jeweils anderen Staaten hergestellt und damit der Grenzübertritt simuliert.
Der InhaltErbschaft-/Schenkungsteuer
Analyse der Besteuerungssysteme von Erbschaften und Nachlässen
Steuerbelastungsvergleich
Die Zielgruppen
Dozierende, Studierende der Steuerlehre mit dem Schwerpunkt Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht
Familienunternehmer, Berater/Steuerberater auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Steuerrechts
Der Autor Dr. Marten Ortlinghaus ist Tax Manager eines internationalen Leasingkonzerns in Köln. Zuvor war er beratend auf dem Gebiet des (inter-)nationalen Steuerrechts, unter anderem für eine Big Four Gesellschaft, in Zürich und Wuppertal tätig.
Dr. Marten Ortlinghaus ist Tax Manager eines internationalen Leasingkonzerns in Köln. Zuvor war er beratend auf dem Gebiet des (inter-)nationalen Steuerrechts, unter anderem für eine Big Four Gesellschaft, in Zürich und Wuppertal tätig.