Martin Apfel

Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Mitbestimmung in Deutschland

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 46 Seiten
ISBN 3638002187
EAN 9783638002189
Veröffentlicht Februar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Das Normalarbeitsverhältnis: Aufstieg und Niedergang im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff der "Mitbestimmung" werden verschiedene Formen der Beteiligung
von Arbeitnehmern an betrieblich-unternehmerischen Entscheidungen
zusammengefasst. Die Mitwirkung von abhängig Beschäftigten bzw. ihren
Interessenvertretern reicht juristisch gesehen von bescheidenen Anhörungs- oder
Informationsrechten bis zum gleichberechtigten Mitentscheiden auf oberster
Führungsebene. Grundsätzlich regeln die Mitbestimmungsgesetze die Rechtsbeziehungen
zwischen der Arbeitnehmergemeinschaft bzw. ihren Vertretungsorganen
und dem Arbeitgeber, weshalb sie dem kollektiven Arbeitsrecht zugerechnet
werden. Die aktuelle Gesetzeslage ist durch eine Fülle von nebeneinander
praktizierten Formen der Mitbestimmung gekennzeichnet, die üblicherweise
in die Unterebenen betriebliche Mitbestimmung (Betriebsrat) und Unternehmensmitbestimmung
(Aufsichtsrat) differenziert werden. (...)
Die Forderung der Arbeitnehmer, aktiv am Wirtschaftsgeschehen beteiligt zu
werden, reicht bis zum Beginn der Industrialisierung zurück. Die stufenweise
Entwicklung - entlang der Meilensteine deutscher Geschichte - ist charakteristisch
für die Mitbestimmung. Das Zusammenbrechen der Sozialordnungen am Ende der
beiden Weltkriege sowie das Dritte Reich stellen die markantesten Einschnitt
dar. Die langsame Entwicklung der Mitbestimmung verdeutlicht, dass sie als
Ausdruck wirtschaftlicher Demokratie stets eng mit den Forderungen nach
politischer Demokratie verbunden war.
Heute stellt die Mitbestimmung einen zentralen und kaum wegzudenkenden
Ordnungsfaktor der deutschen Wirtschaft dar, der maßgeblich an der Etablierung,
Ausgestaltung und Sicherung des Normalarbeitsverhältnisses beteiligt war. Von
Unternehmerseite werden die Mitbestimmungsrechte zunehmend in Frage gestellt,
was zeigt, dass die Geschichte der Mitbestimmung im 21. Jahrhundert fortgeschrieben
wird.
Ziel dieser Arbeit ist eine lückenlose Aufarbeitung der historischen Sachlage.
Dazu werden rechtliche Normen, Verträge, Institutionen und Organisationen, die
maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung der Mitbestimmung beigetragen
haben, beleuchtet. Die Reflexion von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen,
politische Konstellationen sowie europäischen und globalen Entwicklungen soll
ein historisches Fundament für ein Verständnis der aktuellen Debatte bieten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Haussmann
UZMO 2 - Probleme lösen mit dem Stift
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
15,00
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Sofort lieferbar
26,80
Sofort lieferbar
30,00