Martin Bäckert

Die Unternehmenspolitik von Amazon im Kontext des Arbeitsbegriffes bei Marx

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668892784
EAN 9783668892781
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Einführung in die Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2018 fand unter der Leitung von Professor Niewöhner das Seminar -Einführung in Kulturtheorien- statt. Die vorliegende Arbeit dient als Modul Abschlussprüfung (MAP) dieses Seminars, bei dem uns Studierenden die Kernthesen und historischen Kontexte bedeutender Kulturtheorien gelehrt wurden. Das Ziel dieser Abschlussleistung ist es, einige Kernpunkte einer Theorie in ihren Grundzügen darzustellen, um diese dann anschließend systematisch auf ein Alltagsphänomen beziehen zu können. Dazu werden empirische Daten über dieses Alltagsphänomen mit dem theoretischen Ansatz in Beziehung gebracht und interpretiert. Den theoretischen Rahmen dieser Arbeit bildet der Historische Materialismus von Karl Marx, mit dem sich unser Kurs bereits in der zweiten Seminarsitzung beschäftigte. Die Entscheidung den theoretischen Ansatz von Marx in den Fokus zu rücken, basiert vor allem auf seinem ausführlichen Arbeitsbegriff, welcher im Folgenden auf konkrete Arbeitsstrukturen der Firma Amazon.com, Inc. bezogen werden soll. Dabei blicke ich sowohl auf die allgemeine Unternehmenspolitik des Konzerns, als auch auf konkrete Arbeitserfahrungen einzelner Mitarbeiter. Dies kann jedoch aufgrund der beschränkten zeitlichen und formalen Möglichkeiten dieser Seminararbeit nur durch inhaltliche und methodische Eingrenzungen geschehen. Im Konkreten bedeutet das einerseits eine Fokussierung auf einzelne Kernthesen des marxschen Arbeitsbegriffes. Andererseits grenzte ich die Erhebung meines empirischen Materials auf eine Medienrecherche von Online-Zeitschriften ein. Mit Hilfe ihrer Beschreibungen sollen, im Kontext der marxschen Theorie, Interpretationsthesen über die Arbeitsverhältnisse bei Amazon formuliert werden. Die zentralen Aspekte dieser Interpretation sollen, nach einer Vorstellung von Empirie und Theorie, innerhalb des vierten Kapitels herausgearbeitet und anschließend in der Schlussbetrachtung zusammengefasst werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
epub eBook
Download
17,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99