Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) und 150 Jahre 'Lamarckismus' - Martin Battran

Martin Battran

Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) und 150 Jahre 'Lamarckismus'

Zur Geschichte entwicklungsphysiologisch orientierten Evolutionsdenkens. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 1612 Seiten
ISBN 3515131825
EAN 9783515131827
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Franz Steiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Jean-Baptiste de Lamarck gilt als 'fondateur de la doctrine de l'évolution' (1809). Sein Transformationskonzept war Basis eines vielgestaltigen Lamarckismus, der - als Gegenentwurf zum ultra-selektionistischen Neo-Darwinismus - v.a. im deutschen Sprachraum reüssierte. Das lamarckistische Prinzip lautet: Die Umwelt hat im Evolutionsgeschehen primär Instruktions-, nicht Selektionsfunktion. Stammesgeschichtlicher Formenwandel beginnt mit gerichteten Entwicklungsänderungen ('arrival of the fittest'), die milieuunabhängig transgenerational rekonstruierbar sind; eine derartige 'Vererbung erworbener Eigenschaften' (VEE) verknüpft Onto- und Phylogenese. Als es bis Mitte der 1930er Jahre immer besser gelang, empirische Befunde angeblich umweltabhängiger erblicher Variabilität mendel- und populationsgenetisch zu deuten, erklärten Neo-Darwinisten jegliche VEE für inexistent - womöglich zu Unrecht: Besseres Verstehen schon längst bekannter und die Kenntnis neuer epigenetischer Entwicklungs- und Vererbungssysteme auf verschiedenen Ebenen biologischer Organisation lassen heute lamarckistisches, d.h. entwicklungsorientiertes Evolutionsdenken in neuem Licht erscheinen.
Martin Battran studierte Biologie in Würzburg, Tübingen, Kiel und Düsseldorf. Er ist freiberuflicher Lektor, Wissenschaftsredakteur, Übersetzer und Autor.

Portrait

Martin Battran studierte Biologie in Würzburg, Tübingen, Kiel und Düsseldorf. Er ist freiberuflicher Lektor, Wissenschaftsredakteur, Übersetzer und Autor.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.