Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Am 18. September 1900 wurde die "Firma Dittmar & Ostertag. Damenausputzartikel. Geschäft en gros und Agentur in diesen Artikeln" im Handelsregister Stuttgart eingetragen. Frauen klöppelten in Heimarbeit filigrane Spitzen, die die Firma im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte weltweit vertrieb. Der Künstler Herbert Stattler hat zahlreiche Archive durchforstet, um mit 38 Zeichnungen die Geschichte der Handarbeiterinnen und der 1954 aufgelösten Firma zu erzählen und die kunsthistorische Bedeutung der von ihnen gefertigten Spitzen zu würdigen. Spitzenwaren ist ein Kaleidoskop aus Zeitsplittern. Das Buch thematisiert die Produktionsbedingungen weiblicher Heimarbeit und ist zugleich Textil-, Technik-, Kultur- und Konsumgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand der Spitzenmuster, die nach Entwürfen von Musterzeichnerinnen gefertigt wurden, lässt sich die Entwicklung von Ornament, Dekor, bis hin zur ästhetischen Praxis autonomer Formfindung beobachten.
Herbert Stattler lebt als Künstler in Berlin. Seine Zeichnungen erscheinen in Form von Serien und Künstlerbüchern. Martin Bauer arbeitet als Lektor und Redakteur, zuletzt u. a. bei Soziopolis und Mittelweg 36.