Martin Bucer

Schriften zur Kölner Reformation (1543-1544)

2. Auflage.
gebunden , 496 Seiten
ISBN 3579048961
EAN 9783579048963
Veröffentlicht August 2003
Verlag/Hersteller GVH
128,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Martin Bucers Deutsche Schriften Band 11,2 bietet als zweiter von drei Bänden Schriften Bucers zur Reformation des Erzbistums Köln, die er in den Jahren 1542-1544 im Auftrag des Kölner Erzbischofs Hermann von Wied vorbereitete und betrieb und deren schließliches Scheitern für die deutsche Reformationsgeschichte von weitreichender Bedeutung wurde. Der Band enthält eine umfangreiche Schrift, mit der Bucer seinen großen Reformationsentwurf 1543 gegen die Angriffe des Klerus und der Universität von Köln verteidigte, sowie zwei weitere Schriften aus dem Jahr 1544, mit denen er erneut auf die Anwürfe der Kölner und vor allem auf die des Johannes Gropper reagierte.

Portrait

Martin Bucer, deutscher Reformator, geb. 11.11.1491 Schlettstadt, Elsass; gest. 28.2.1551 Cambridge; Theologie, Kirchenmann und Politiker, zählt zu den wirksamsten Persönlichkeiten der deutschen Kirchengeschichte: Er hat den gesamten reformierten Protestantismus geprägt und für verschiedene deutsche Territorien und Reichsstädte Kirchenordnungen entworfen. Grundlegende Beiträge leistete er ferner zum Verhältnis von Staat und Kirche und legte während seiner Zeit in Cambridge die Grundlage für das englische Staatskirchentum.

Hersteller
Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19

DE - 33334 Gütersloh

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de