An Evaluation of EyePassShapes - Martin Denzel

Martin Denzel

An Evaluation of EyePassShapes

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 110 Seiten
ISBN 3640621018
EAN 9783640621019
Veröffentlicht Mai 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik / Lehr -und Forschungseinheit Medieninformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Authentifizierungsvorgänge verlagern sich durch die gestiegene Mobilität der Geräte und einer
zunehmenden Automatisierung immer mehr in die Öffentlichkeit. Je öffentlicher sensible Daten
eingegeben werden, umso größer ist allerdings die Gefahr der Spionage. Das Ausspähen von
sensiblen Nutzereingaben mit Ferngläsern, Videokameras oder insbesondere auch durch
persönliches Beobachten nennt sich shoulder surfing und stellt ein ernstzunehmendes
Sicherheitsproblem dar. Da die PIN-Eingabe auf einem Touchpad oder einem Nummernfeld als
extrem anfällig gegen diese Angriffe ist, wurde ein neues System namens EyePassShapes
entwickelt. EyePassShapes basiert auf der Eingabemethode mittels durchgeführter
Blickbewegungen des Auges und verspricht resistent gegen shoulder surfing zu sein. Weiter
benützt EyePassShapes als Authentifizierungsmittel keine alphanumerischen PINs oder
Passwörter sondern grafische Muster mit dem Namen PassShapes. Für eine erfolgreiche
Anmeldung muss der Nutzer diese mit gezielten Blickpunkten nachvollziehen. In einer
vorangegangenen Arbeit wurde bereits nachgewiesen, dass sich geometrische Figuren in Form
von PassShapes besser merken lassen als PINs in Form von logisch nicht zusammenhängenden
Ziffern und Zahlen. In einer ersten Nutzerstudie wurde überprüft, ob die erhöhte Einprägsamkeit
auch für PassShapes gilt, die mittels Augen an dem System EyePassShapes eingegeben wurden.
In einer zweiten Nutzerstudie wurde evaluiert wie gut EyePassShapes von seinen Nutzern
bedient werden kann und ob das System den vermuteten Schutz gegen shoulder surfing
tatsächlich bieten kann. Die Ergebnisse der Nutzerstudien bestätigen, dass die Technologie Eye
Tracking gut geeignet ist, um shoulder surfing zu vermeiden, und dass mit den Augen
eingegebene PassShapes eine ähnlich hohe Merkfähigkeit wie gezeichnete PassShapes besitzen.
Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden andere Authentifizierungssysteme vorgestellt und
hinsichtlich ihrer Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit mit EyePassShapes verglichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com