Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Junge Pferde! Junge Pferde! Der plötzliche Ruhm
dieser einen Zeile hatte eine Kehrseite, denn
er verstellte den Blick auf das gesamte berauschte,
erotomane, bedrückende und beglückende
Werk von Paul Boldt.
Für Marcel Reich-Ranicki gehören Gedichte
des Expressionisten zum Kanon der deutschen Literatur.
Jetzt ist der Band Junge Pferde! Junge Pferde!
endlich wieder lieferbar.
Wenig bekannt und immer noch
viel zu gering geachtet.
(Peter Rühmkorf)
Warum erzählt man sich diese Geschichte
nicht schon seit langem? Warum ist Boldt
nicht zu der mythischen Figur geworden, die er
in der französischen Literatur geworden wäre?
(Peter Härtling)
Martin Ebbertz (born 1962 in Aachen) is a German writer of children's books. He grew up in Pruem (Eifel), and studied Germanistik, Philosophy, and History in Freiburg, Munster and Frankfurt. He lived and worked as a freelance writer first in Frankfurt/Main, then five years in Thessaloniki, Greece. Since spring 2000 Martin Ebbertz has lived with his wife and two children in Boppard on the Rhine River. His first children's book "Josef, der zu den Indianern will" appeared in 1992. His best known book is "Der kleine Herr Jaromir" (2002), which was also translated into Dutch and Chinese.