Martin Gliemann

Thomas von Aquino "Quaestio de opere manuali"

Eine lateinisch - deutsche Übersetzung der 7. Questio, a. 2 [18]. 3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3640768116
EAN 9783640768110
Veröffentlicht Dezember 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Technische Universität Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zeile 2 : Circa secundum sic proceditur.
Videtur quod illi qui spiritualibus operibus
uacant non excusentur a labore manuum.
<1> II Thessalonicensium III, super illud : Si
quis non uult operari, non manducet, dicit
Glosa Augustini : Dicunt quidam de operibus
spiritualibus hoc Apostolum precepisse; et
postea subdit : Set superflue conantur et sibi
et ceteris caliginem obducere, ut quod utiliter
caritas monet, non solum facere nolint, set
nec intelligere; et ita uidetur quod per
spiritualia opera a labore manuum non
excusentur.
ÜBERSETZUNG: Im zweiten geht es so weiter. Es scheint, dass jene, die
keine geistlichen Werke verrichten, nicht von der Hände
Arbeit entschuldigt seien.
<1> Der 2. Thessalonicher III, über jenes : -Wenn einer
nicht arbeiten will, soll er nicht essen-, sagt die Glosse1
des Augustinus-: -Einige sagen, dass der Apostel dies
über die geistlichen Werke vorgeschrieben habe-; und
später fügt er hinzu: -Aber überflüssig versuchen sie,
sowohl sich als auch Andere in Finsternis zu hüllen, damit
sie das, wozu die Liebe nützlich ermahnt, nicht nur nicht
machen wollen, sondern auch nicht erkennen-; und so
scheint es, dass sie durch geistliche Werke nicht von der
Arbeit der Hände entschuldigt seien.
Zeile 13: <2> Preterea. Inter omnia opera
maxime spiritualia sunt oratio, lectio et
predicatio; set per ista opera non excusantur
aliqui ab opere manuali; ergo etc. Probatio
medie : Augustinus in libro De opere
monachorum : Quid agant qui operari
corporaliter nolunt scire desidero, et cui rei
uacent. Orationibus, inquiunt, et lectionibus
et uerbo Dei ; et postea subdit :
ÜBERSETZUNG: <2> Außerdem. Unter allen Werken sind das Gebet, die
Lektüre und die Predigt die geistlichsten; aber durch diese
Werke entziehen sich Einige nicht der körperlichen
Arbeit; folglich etc. Beweis mittelmäßig: Augustinus
[schreibt] im Buch -Über die Werke der Mönche- : -Was
die tun sollen, die nicht körperlich arbeiten wollen-, will
ich wissen und für welche Sache sie frei sind. -Sie sagen,
für Gebete- und Lektüre -und das Wort Gottes-; weiter
fügt er hinzu: [...]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Jóhanna Katrín Friðriksdóttir
Walküren
pdf eBook
Download
21,99
Robin Lane Fox
Die klassische Welt
epub eBook
Download
19,99
Andrea Schacht
Das Erbe der Kräuterfrau
epub eBook
Download
8,99
Wendy Wauters
Die Gerüche der Kathedrale
epub eBook
Download
24,99