Martin Hagemeier

Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles'

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3638033171
EAN 9783638033176
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Aritstoteles: Topik, Sprache: Deutsch, Abstract: An mehreren Stellen im Corpus aristotelicum werden Sätze erwähnt, die als endoxa bezeichnet werden. Damit sind Sätze gemeint, die eine anerkannte Meinung zum Ausdruck bringen. Indem sie durch eine Autorität Anerkennung zugesprochen bekommen, unterscheiden sich endoxa von Sätzen die "bloß" eine Meinung (doxa) vertreten. Diese Autorität wird entweder qualitativ oder quantitativ begründet. Demnach ist ein Satz ein endoxon, wenn er entweder von vielen Leuten angenommen wird, oder von wenigen, dafür aber besonders angesehenen Leuten.
Durch ihre autoritative Legitimation gewinnen sie für Aristoteles an Interesse, weil sie in die Nähe von beweiskräftigem Wissen über eine Sache rücken. Sie haben nicht den gleichen Anspruch an Richtigkeit und Wahrheit wie ein Beweis, aber in ihren jeweiligen Gebieten können sie ähnliche Funktionen erfüllen.
Das Anliegen meiner Hausarbeit besteht darin, die Bedeutung der endoxa in der aristotelischen Philosophie zu untersuchen. Dabei setzte ich drei besondere Schwerpunkte. Zunächst werde ich auf das erste Buch der Topik eingehen und die Gründung der Dialektik auf endoxa besprechen. In diesem Buch der Topik geht Aristoteles erläuternd auf die endoxa ein, und erklärt ihren Nutzen für die dialektische Deduktion.
Der zweite Schwerpunkt ist die Anwendung der endoxa in der Ethik. G.E.L. Owen entdeckte, dass mit den in der Nikomachischen Ethik angesprochenen phainomena, in erster Linie nicht empirische Tatsachen gemeint sind, sondern die endoxa, als Ausdruck von Erkenntnis. Jonathan Barnes geht auf dieses Problem ein, und konzipiert eine aristotelische Methode der endoxa, die ich besprechen möchte.
Der dritte Schwerpunkt soll die Relevanz der endoxa, für die Auffindung der ersten Prinzipien der Wissenschaften klären. Aristoteles erwähnt diesen besonderen Nutzen nur nebenbei in der Topik und bleibt eine genauere Klärung schuldig. Unter Einbeziehung von C.D.C. Reeves Buch "Practise of reason", werde ich versuchen diese epistemologische Basis der aristotelischen Philosophie darzustellen. Aristoteles beginnt die Topik mit der Angabe des zu erreichenden Zieles. Er will eine allgemeine Methode entwickeln, mit deren Hilfe aus endoxa Deduktionen gebildet werden können. Anhand von formalen Regeln, soll es einerseits ermöglicht werden zu jedem beliebigem Problem Deduktionen zu bilden und andererseits sollen diese Regeln vor Widersprüchen in der Argumentation bewahren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Jóhanna Katrín Friðriksdóttir
Walküren
pdf eBook
Download
21,99
Robin Lane Fox
Die klassische Welt
epub eBook
Download
19,99
Andrea Schacht
Das Erbe der Kräuterfrau
epub eBook
Download
8,99