Einführung in die DEMAR - Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger

Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger

Einführung in die DEMAR

Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr. 1. Aufl. 2022. XVIII, 257 S. 46 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 257 Seiten
ISBN 3662656760
EAN 9783662656761
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
89,99
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.
Der Inhalt Einleitung - Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge - Behörden undOrganisationen - Einführung in das DEMAR Regelwerk - Dokumentation und Aufzeichnungen - Entwicklung - Herstellung - Instandhaltung - Instandhaltungsmanagement (CAMO) - Konformitäts- und Freigabebescheinigungen - Personal - Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft - Herausforderungen
Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte luftfahrttechnischer Betriebe der Bundeswehr sowie Personal des militärisches Beschaffungswesens, Mitarbeiter von Industriebetrieben in der militärischen Luftfahrt-Zulieferindustrie, Studierende der Bundeswehrverwaltung
Die Autoren
Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitätsmanagement und Inhaber einer Beratungsgesellschaft für Luftfahrtmanagement. Zudem ist er authentifizierter Luftfahrtauditor.
Caroline Berlinger ist Expertin für ziviles und militärisches Zulassungswesen, Auditorin von Luftfahrtbetrieben sowie EASA Form 4 Halterin.
Dipl. rer. pol Andreas Klarner ist Experte für militärisches Zulassungs- und Beschaffungswesen, Auditor von Luftfahrtbetrieben und ehemaliger Luftfahrzeugführer der Bundeswehr.

Portrait

Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitätsmanagement und Inhaber einer Beratungsgesellschaft für Luftfahrtmanagement. Zudem ist er authentifizierter Luftfahrtauditor.
Caroline Berlinger ist Expertin für ziviles und militärisches Zulassungswesen, Auditorin von Luftfahrtbetrieben sowie EASA Form 4 Halterin.
Dipl. rer. pol Andreas Klarner ist Experte für militärisches Zulassungs- und Beschaffungswesen, Auditor von Luftfahrtbetrieben und ehemaliger Luftfahrzeugführer der Bundeswehr.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.