Martin Holtzhauer

Biochemische Labormethoden

3. Auflage 1997.
kartoniert , 264 Seiten
ISBN 354062435X
EAN 9783540624356
Veröffentlicht März 1997
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
74,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Quantitative Methoden.- 1.1 Quantitative Proteinbestimmungen.- 1.2 Quantitative Nucleinsäurebestimmungen.- 1.3 Quantitative Phosphatbestimmung.- 1.4 Monosaccharid-Bestimmung.- 1.5 Auswertung quantitativer Analysen.- 2 Elektrophorese.- 2.1 Elektrophoresesysteme.- 2.2 Hilfsmittel für die Kontrolle der Elektrophorese.- 2.3 Färbemethoden.- 2.4 Elektroelution aus Gelen.- 2.5 Trocknung von Elektrophoresegelen.- 2.6 Autoradiographie von radioaktiv markierten Verbindungen in Elektrophoresegelen.- 3 Chromatographische Methoden.- 3.1 Dünnschichtchromatographie.- 3.2 Säulenchromatographie.- 3.3 Affinitätschromatographie.- 3.4 Hochauflösende Ionenaustausch-Chromatographie (HPIEC) von Mono-und Oligosacchariden.- 4 Immunchemische Methoden.- 4.1 Konjugation von Haptenen (Peptiden) an Carrier-Proteine.- 4.2 Ammonsulfat-Fraktionierung von Immunoglobulinen.- 4.3 Heidelberger-Kurve.- 4.4 Doppelt-radiale Immunodiffusion nach OUCHTERLONY.- 4.5 Immunopräzipitation von Antigenen.- 4.6 Immunelektrophorese.- 4.7 Gegenstromelektrophorese.- 4.8 dot-blot-Test.- 4.9 Enzym-Immunosorbent-Test (EIA bzw. ELISA).- 4.10 Meerrettichperoxidase-Immunoglobulin-Konjugat (Glutaraldehyd-Methode).- 4.11 Alkalische Phosphatase-Immunoglobulin-Konjugat (Glutaraldehyd-Methode).- 4.12 Kopplung (Konjugation) von Glycoproteinen.- 4.13 Protein-kolloidales-Gold-Komplex.- 5 Zentrifugation.- 5.1 Differentialzentrifugation.- 5.2 Dichtegradientenzentrifugation.- 5.3 Drehzahl-Zentrifugalbeschleunigungs-Nomogramme.- 6 Radioaktive Markierung.- 6.1 [32P]-Phosphat-Inkorporation in Proteine.- 6.2 Iodierung mit [125I]-Iodverbindungen.- 6.3 Radioaktiver Zerfall.- 6.4 Zerfallstabellen für [32P]Phosphor, [35S]Schwefel und [125I]Iod.- 6.5 Szintillator-Lösungen für die Flüssigszintillationsmessung.- 7 Puffersysteme.- 7.1pK-Werte und Molmassen von Puffersubstanzen.- 7.2 Diagramm zur Pufferberechnung.- 7.3 pH-Farbindikatoren.- 7.4 Pufferlösungen.- 8 Reinigungsvorschriften für ausgewählte Laborchemikalien.- 8.1 Reinigungsmittel.- 8.2 Reinigungsvorschriften für einige Laborchemikalien.- 9 Tabellen.- 9.1 Konzentrationsmaße.- 9.2 Umrechnung SI-fremder Maßeinheiten in SI-Einheiten.- 9.3 Molmassen und andere Stoffdaten häufig verwendeter Substanzen.- 9.4 Proteindaten.- 9.5 Protease-Inhibitoren.- 9.6 Aminosäure-Einbuchstabencode und Molmassen der Aminosäuren.- 9.7 Spektroskopische Daten von Nucleotiden.- 9.8 Stoffwerte von Detergenzien (Tensiden).- 9.9 Brechungsindex und Dichte von Saccharose-Lösungen.- 9.10 Ammoniumsulfat-Tabelle.- 9.11 Angaben zur Herstellung verdünnter Lösungen.- 9.12 Mischungskreuz.- 10 Anhang.- 10.1 Statistische Formeln.- 10.2 Formeln zur Versuchsauswertung.- 10.3 Software für die Laborpraxis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Dani Parthum
Frauen können Finanzen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
14,90
Gotthold Ephraim Lessing
Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht ...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Lutz Karnauchow
Alt, fit, selbstbestimmt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,00